Bedingungen und Konditionen https://tulano.de/de/

VERORDNUNGEN
Online Shop www.tulano.pl
1. Shop verfügbar unter www.https://tulano.de/de/ (im Folgenden: Online-Shop) wird von der Meester Group Sp. z o.o. mit Sitz in Poznań, ul. Wagrowska 2, 61-369 , NIP 7822769523, REGON 368932069; Stammkapital 1.000.000 PLN, E-Mail-Adresse kontakt@tulano.pl Telefonnummer: (+48) 791 754 123 (Gebühr wie für einen Standardanschluss - gemäß der Preisliste des jeweiligen Betreibers.
2. Der Online Shop verkauft Möbel, Sessel und Einrichtungsgegenstände. Die Begriffe, die in den Regeln und Vorschriften verwendet werden, bedeuten: REGELN - die vorliegende Geschäftsordnung, die die Bedingungen für die Nutzung des Online-Shops bei der Erbringung elektronischer Dienstleistungen und die allgemeinen Verkaufsbedingungen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer, der den Online-Shop betreibt, regelt. INTERNET-SHOP - der Internet-Shop des Dienstleisters, der unter der folgenden Web-Adresse verfügbar ist www.https://tulano.de/de/ KUNDE - ein Kunde, der beabsichtigt, einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abzuschließen oder einen solchen abgeschlossen hat. VERBRAUCHER - gemäß Artikel 221 des Gesetzes vom 23. April 1964 über das Bürgerliche Gesetzbuch eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft tätigt, das nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt. KONTO - eine Reihe von Ressourcen im IKT-System des Dienstleisters, die mit einem individuellen Namen (Login) und einem vom Kunden angegebenen Passwort gekennzeichnet sind und in denen die Daten des Kunden, einschließlich der Informationen über die eingereichten Bestellungen, gesammelt werden. REGISTRIERUNGSFORMULAR - ein im Online-Shop verfügbares Formular, das die Erstellung eines Kontos ermöglicht und gleichzeitig ein Bestellformular ist. BESTELLFORMULAR - ein im Online-Shop verfügbares Formular, das die Aufgabe einer Bestellung ermöglicht. WAREN - ein im Online-Shop präsentierter beweglicher Artikel, der Gegenstand des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist. VERKÄUFER - Meester Group Sp. z o.o. mit Sitz in Poznań, ul. Wagrowska 2, 61-369 , NIP 7822769523, REGON 368932069;Grundkapital 1.000.000 PLN,E-Mail-Adresse kontakt@tulano.pl Telefonnummer: (+48) 791 754 123 (Gebühr wie für einen Standardanschluss - gemäß der Preisliste des jeweiligen Betreibers. BENUTZER - eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die die vom Dienstleistungsanbieter elektronisch erbrachte Dienstleistung nutzt. DIENSTLEISTUNGSANBIETER - Meester Group Sp. z o.o. mit Sitz in Poznań, ul. Wagrowska 2, 61-369 , NIP 7822769523, REGON 368932069;Grundkapital 1.000.000 PLN, e-Mail-Adresse kontakt@tulano.pl Telefonnummer: (+48) 791 754 123 (Gebühr wie für einen Standardanschluss - gemäß der Preisliste des entsprechenden Betreibers. BESTELLUNG - Willenserklärung des Kunden, die ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags mit dem Verkäufer darstellt, in dem insbesondere Art und Menge der Ware angegeben sind, die der Kunde nach Annahme der vorliegenden Geschäftsbedingungen bestellen kann.

Das Inhaltsverzeichnis:
1. Bedingungen für die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen.
2. Technische Anforderungen, die für die Arbeit mit dem vom Diensteanbieter verwendeten IKT-System erforderlich sind,
3. Bedingungen für den Abschluss von Verträgen über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen.
4. Methoden und technische Mittel zur Korrektur und Erkennung von Fehlern bei der Dateneingabe.
5. Beschwerden über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen.
6. Bedingungen für die Beendigung des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen in Form eines Kontos im Online-Shop.
7. Bedingungen für den Abschluss des Kaufvertrags.
8. Liefermethoden.
9. Zahlungsmöglichkeiten.
10. Recht auf Widerruf.
11. Beschwerdeverfahren.
12. Angaben zur Person.
13. Schlussbestimmungen.
14. Copyright.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung des Online-Shops unter der elektronischen Adresse www.https://tulano.de/de/.
Der Dienstanbieter bietet über den Online-Shop elektronische Dienstleistungen an, die aus folgenden Elementen bestehen:
- ein Konto im Online-Shop zu führen,
- die Ermöglichung einer Bestellung im Online-Shop durch Ausfüllen des Bestellformulars und den Kauf der Waren auf der Grundlage des abgeschlossenen Kaufvertrags;


I. Bedingungen für die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege
1. Die Bereitstellung der elektronischen Dienste durch den Diensteanbieter ist kostenlos.
2. Der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen in Form eines Kontos im Online Shop wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
3. Der Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege, der die Aufgabe einer Bestellung im Online-Shop unter Verwendung des Bestellformulars beinhaltet, ist einmaliger Natur und endet mit der Aufgabe der Bestellung.


II. Technische Anforderungen, die für den Betrieb des vom Diensteanbieter genutzten Teleinformationssystems erforderlich sind
1. Computer oder anderes Gerät mit Internetzugang.
2. Die Nutzung des Online-Shops ist unter der Voraussetzung möglich, dass das vom Kunden verwendete IKT-System die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt: a) Web-Browser, der die Anzeige von Hypertext-Dokumenten (HTML) auf dem Computerbildschirm ermöglicht, die über den World Wide Web-Service mit dem Internet verbunden sind. b) Internet Explorer Version 6.0 oder höher mit aktivierter Java-Applet-Unterstützung, oder c) Mozilla Firefox Version 2.0 oder höher mit aktivierter Java-Applet-Unterstützung, oder d) Opera Version 9.0 oder höher mit aktivierter Java-Applet-Unterstützung, oder e) Google Chrome Version 2.0 oder höher mit aktivierter Java-Applet-Unterstützung, oder f) Apple Safari Version 3.0 oder höher mit aktivierter Java-Applet-Unterstützung, g) Bildschirmauflösung von mindestens 1024 × 768 Pixel.


III. Bedingungen für den Abschluss von Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege
A. Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege, der in der Führung eines Kontos im Online-Shop besteht.
1. Der Abschluss eines Vertrages über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, der in der Führung eines Kontos im Online-Shop besteht, erfolgt durch die Aufgabe einer Bestellung unter Verwendung des Bestellformulars, das gleichzeitig das Anmeldeformular ist. Zu diesem Zweck muss der Kunde auf die von ihm ausgewählten Waren "klicken". Wenn der Kunde mit der Bestellung fortfahren möchte, muss er auf das Feld "Warenkorb ansehen und Bestellung aufgeben" klicken. Nach Abschluss der oben genannten Schritte wird der Kunde auf die Seite weitergeleitet, auf der er den Wert des Kaufs angibt. Der nächste Schritt ist die Auswahl der Zahlungs- und Liefermethode, die in Punkt X der Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegeben ist. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Bestellung fortsetzen". Der zu zahlende Betrag wird zu diesem Zeitpunkt ebenfalls aktualisiert, indem die Gebühr für die gewählte Zahlungs- und Liefermethode hinzugefügt wird. Füllen Sie dann das angezeigte Bestellformular aus.
2. Anschließend müssen Sie eine E-Mail-Adresse eingeben und auf das Symbol "Ich möchte mit meinem Einkauf ein Konto erstellen" klicken.
3. Das Bestellformular muss mit folgenden Angaben ausgefüllt werden: Vor- und Nachname, Adresse (Straße und Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl), E-Mail.
4. Versäumt es der Kunde, die in Punkt 3 genannten Daten zu übermitteln, wird die elektronische Erbringung der Dienstleistung verweigert. 3 genannten Daten zu übermitteln, wird die Erbringung der Dienstleistung auf elektronischem Wege verweigert.
5. Anschließend müssen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie akzeptieren. Die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung muss durch "Anklicken" des Kontrollkästchens bestätigt werden. Die Annahme dieser Bedingungen und der Datenschutzerklärung ist Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen und die Bereitstellung von Warenverkaufsdienstleistungen durch den Verkäufer. Der Kunde muss auch der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Einrichtung und Nutzung eines Internetshop-Kontos" zustimmenTulano.pl" und für die anderen dort angegebenen Zwecke der Datenverarbeitung.
6. Klicken Sie dann auf das Feld "Bestellen und bezahlen". Der Kunde wird an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse darüber informiert, dass die Bestellung zur Ausführung angenommen wurde, woraufhin sein Konto erstellt wird. In diesem Moment kommt der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen zustande, der in der Führung eines Kontos im Online-Shop besteht. Darüber hinaus werden an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse Login-Daten mit einem individuellen Passwort gesendet, das der Kunde beim ersten Einloggen in sein eigenes Passwort ändern muss.
7. Die Einrichtung und Nutzung eines Kontos ist optional, freiwillig und kostenlos.
8. Die Erstellung eines Kundenkontos beschleunigt den Prozess der Bestellung durch den Benutzer und ermöglicht es dem Kunden, zusätzliche Funktionen des Online-Shops "https://tulano.de/de/" zu nutzen, wie z.B.: - Bestellungen - ermöglicht es dem Kunden, die Historie der aufgegebenen Bestellungen einzusehen und den Status ihrer Erfüllung zu überprüfen, - Punkte - ermöglicht es dem Kunden, die Anzahl der gesammelten Punkte zu überprüfen. Die Bedingungen für den Verkauf von Sonderangeboten und die Regeln für den Umtausch von Prämien sind in einem separaten Reglement festgelegt, - Änderung der Daten - ermöglicht dem Kunden den Zugriff auf die angegebenen persönlichen Daten und deren Änderung oder Löschung, - Änderung des Passworts - ermöglicht dem Kunden die Änderung des Passworts für sein Konto. - Abmeldung - ermöglicht es dem Kunden, sich schnell von seinem Konto abzumelden
9. Um sich in das Kundenkonto einzuloggen, klicken Sie auf das Symbol "man" in der oberen rechten Ecke der Seite des Webshops "https://tulano.de/de/" und geben Sie in das Anmeldeformular die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse und Ihr individuelles Passwort für den Zugang zum Konto ein und klicken Sie auf das Symbol "Einloggen".
10. Die Details des Kundenkontos können durch Anklicken des "man"-Symbols in der rechten oberen Ecke der Seite aufgerufen werden. 7. Um das Kundenkonto (die angegebenen persönlichen Daten) zu ändern, muss man: a) sich in das Kundenkonto einloggen, b) auf das Konto zugreifen, indem man auf die Schaltfläche "man" in der rechten oberen Ecke der Seite klickt, c) die Registerkarte "Profil bearbeiten" wählen, d) die Änderungen an den angegebenen persönlichen Daten durch Anklicken der Schaltfläche "Änderungen speichern" eingeben.
11. Für den Fall, dass der Nutzer Daten löschen möchte, deren Angabe im Rahmen der Registrierung - siehe Punkt 3. in einer Weise erforderlich war, die die Durchführung des Vertrages mit dem Nutzer verhindert, und der Nutzer keine Änderungen an diesen Daten vorgenommen hat, ist stattdessen die Löschung des Kundenkontos erforderlich; gleiches gilt, wenn die in Punkt. 5
12. Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten im Shop sorgfältig zu speichern, so dass Unbefugte keinen Zugang zu diesen Daten erhalten.

13. Für Kunden, mit denen ein Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, die in der Führung eines Kontos im Online-Shop bestehen, geschlossen wurde, kann der Dienstleister im Rahmen verschiedener zeitlich und mengenmäßig begrenzter Verkaufsaktionen Waren verkaufen. Sowohl die Menge der verfügbaren Waren als auch die Dauer werden für jede Aktion individuell angegeben. Mit dem Kauf der im Rahmen dieser Aktionen angebotenen Waren schließt der Kunde einen Kaufvertrag über die ausgewählten Waren mit einer Zahlungsverpflichtung ab, von der er nach den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Regeln zurücktreten kann.
14. Die Teilnahme an den unter Punkt 9 genannten Aktionen ist kostenlos und freiwillig. Die Regeln für die Beendigung des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, die ein Konto im Online-Shop einschließen, sind in Punkt V der Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt.
15.
B. Ein Vertrag über die Erbringung einer elektronischen Dienstleistung, der darin besteht, die Aufgabe einer Bestellung im Online-Shop durch Ausfüllen eines Bestellformulars zu ermöglichen.

1. Der Kunde wählt die gewünschte Ware aus, indem er auf das Bild der Ware klickt, das auf der Website des Online-Shops zu sehen ist.
2. Wenn der Kunde seine Bestellung fortsetzen möchte, muss er auf das Feld "In den Warenkorb" klicken. Die Waren im Warenkorb sind noch nicht bestellt und der Kunde hat die Möglichkeit, weitere Waren in den Warenkorb zu legen, die Waren im Warenkorb zu entfernen oder den Kauf abzubrechen.
3. Klicken Sie dann auf das Feld "Weiter zur Bestellung", woraufhin der Kunde auf die Seite des Webshops weitergeleitet wird, auf der sich das Bestellformular befindet.
4. Sie müssen dann Ihre E-Mail-Adresse eingeben und auf das Symbol "Einkaufen, ohne ein Konto zu erstellen" oder "Ich habe bereits ein Konto und möchte mich anmelden" oder "Ich möchte ein Konto bei einem Einkauf erstellen" klicken. Wenn Sie auf das Symbol "Ich möchte bei einem Kauf ein Konto erstellen" klicken, wird das Verfahren zur Erstellung eines Kontos im Abschnitt "Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, die in der Führung eines Kontos im Online Shop bestehen" beschrieben.
5. Das Bestellformular muss mit folgenden Angaben ausgefüllt werden: Vor- und Nachname, Adresse (Straße und Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl), E-Mail.
6. Stellt der Kunde die in Absatz 14 genannten Daten nicht zur Verfügung, wird die Erbringung elektronischer Dienstleistungen verweigert. 14 hat die Verweigerung der Erbringung elektronischer Dienstleistungen zur Folge.
7. Anschließend müssen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie akzeptieren. Die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung muss durch "Anklicken" des Kontrollkästchens bestätigt werden. Die Annahme dieser Bedingungen und der Datenschutzrichtlinie ist Voraussetzung für den Abschluss des Kaufvertrags und die Erbringung von Dienstleistungen durch den Dienstanbieter. Die Zustimmung zur Übermittlung von Geschäftsinformationen ist freiwillig und nicht erforderlich, um eine Bestellung im Shop aufzugeben.
8. Klicken Sie dann auf das Feld "Bestellen und bezahlen". Der Kunde wird über die Annahme der Bestellung an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse informiert. Zu diesem Zeitpunkt kommt ein Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen zustande, der darin besteht, dass der Kunde durch Ausfüllen des Bestellformulars eine Bestellung im Online-Shop aufgeben kann und somit ein Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossen wird.
9. Falls der Dienstleister aufgrund der Nichtverfügbarkeit der Ware nicht leisten kann, wird er den Kunden unverzüglich informieren, der dann ohne Nachfristsetzung vom Vertrag zurücktreten kann. Im Falle der Ausübung des Rücktrittsrechts erstattet der Dienstleister unverzüglich die vom Kunden gezahlten Beträge.


IV. Methoden und technische Mittel zur Erkennung und Berichtigung von Fehlern bei der Dateneingabe
Bei der Bestellung hat der Kunde (Leistungsempfänger) bis zur Betätigung der Schaltfläche "Bestellen und bezahlen" die Möglichkeit, die eingegebenen Daten selbst zu ändern, indem er die Registerkarte "Warenkorb" benutzt. Der Kunde wird dann auf eine Seite weitergeleitet, auf der er, um eine Ware zu löschen, auf die Schaltfläche "Löschen" klicken und dann die Ware erneut auswählen und in den Warenkorb legen muss.
Die Bestellung kann auch per E-Mail an den Dienstleister (Verkäufer) unter kontakt@tulanopl oder per Telefon unter (+48) 791 754 123 überprüft, korrigiert oder berichtigt werden
Sobald die Bestellung aufgegeben wurde, wird eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse gesendet, zusammen mit einer Zusammenfassung der Bestellung. Wenn ein Fehler festgestellt wird oder korrigiert werden soll, hat der Kunde das Recht, die Bestellung innerhalb von 12 Stunden nach Erhalt der oben genannten Bestätigung zu ändern. Zu diesem Zweck sollte der Kunde eine E-Mail an kontakt@tulano.pl mit der entsprechenden Änderungsanweisung senden oder telefonisch unter (+48) 791 754 123 melden. Nach der Korrektur der Bestellung sendet der Dienstleister (Verkäufer) eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, in der er die Änderungen der Bestellung bestätigt.
Der Inhalt des abgeschlossenen Kaufvertrags wird aufgezeichnet, gesichert und zur Verfügung gestellt durch: - Übersendung des Inhalts des abgeschlossenen Vertrags an den Kunden an die angegebene E-Mail-Adresse (E-Mail-Nachricht mit dem Titel "Bestellung wurde angenommen" mit Angabe der Bestellnummer - dies gilt für Bestellungen, die über das Bestellformular, telefonisch über die E-Mail kontakt@tulano.pl aufgegeben wurden) und durch Ausdrucken und Aushändigung an den Kunden zusammen mit der Ware, der Bestellspezifikation und dem Kaufbeleg.
Der Inhalt des abgeschlossenen Vertrages wird zusätzlich im IKT-System des Dienstleisters gespeichert und gesichert und auf Anfrage des Kunden zur Verfügung gestellt.


V. Bedingungen für die Beendigung des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, die in einem Konto im Online-Shop bestehen.
Der Vertrag über die elektronische Erbringung von Dienstleistungen, der in der Führung eines Kontos im Online-Shop besteht, ist ein unbefristeter Vertrag und kann gekündigt werden. Der Kunde kann den Vertrag kündigen, indem er eine entsprechende Erklärung an die E-Mail-Adresse des Dienstleisters kontakt@huzro.pl oder schriftlich an die Adresse des Dienstleisters (ul. Wagrowska 2, 61-369 Poznań) schickt.
Der Diensteanbieter kann den Vertrag über die Erbringung von Diensten auf elektronischem Wege mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn der Kunde Inhalte mit rechtswidrigem Charakter bereitstellt.
Der Vertrag endet 7 Tage nach dem Tag, an dem der Kunde kündigt.


VI. Beschwerden über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen.
Der Dienstleister trifft die erforderlichen Maßnahmen für einen ordnungsgemäßen und vollständig korrekten Betrieb des Online-Shops, soweit dies nach dem Stand der Technik möglich ist, und verpflichtet sich, von den Kunden gemeldete Unregelmäßigkeiten zu beheben.
Reklamationen im Zusammenhang mit der Erbringung von elektronischen Dienstleistungen über den Online-Shop kann der Kunde per E-Mail an die Adresse reklamacje@huaro.pl oder telefonisch unter (+48) 791 754 123 vorbringen.
Es ist ratsam, in der oben genannten E-Mail so viele Informationen und Umstände wie möglich über den Gegenstand der Beschwerde anzugeben, insbesondere die Art und das Datum der Unregelmäßigkeit und die Kontaktdaten - dies erleichtert und beschleunigt die Bearbeitung der Beschwerde durch den Dienstanbieter.
Der Dienstleister antwortet auf die Beschwerde unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen. Die Antwort auf die Beschwerde wird an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse oder auf eine andere vom Kunden angegebene Weise gesendet.


VII. Bedingungen für das Zustandekommen des Kaufvertrags.
Ankündigungen, Anzeigen, Preislisten und andere Informationen über die Waren auf den Webseiten des Internetshops, insbesondere deren Beschreibungen, technische und Nutzungsparameter und Preise, stellen eine Aufforderung zum Vertragsabschluss im Sinne von Artikel 71 des Gesetzes vom 23. April 1964 des Zivilgesetzbuches dar.
Die Preise der Waren, die auf der Website des Online-Shops angezeigt werden, sind in polnischen Zloty angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer.
Die Preise verstehen sich ohne Versandkosten, die während des Bestellvorgangs sichtbar gemacht und in der Bestellübersicht bestätigt werden.
Der auf der Website des Online-Shops angegebene Preis der Waren ist zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden verbindlich. Dieser Preis ändert sich nicht, unabhängig von Preisänderungen im Online-Shop, die nach der Bestellung des Kunden für einzelne Waren eintreten können.
Bestellungen können über das Internet mit dem Bestellformular sowie unter folgender E-Mail-Adresse aufgegeben werden: kontakt@tulano.pl
Kunden mit einem Konto im Online-Shop haben die Möglichkeit, eine Bestellung über die Registerkarte "Zum Warenkorb" aufzugeben, ohne das Bestellformular zu verwenden.
Telefonische Bestellungen werden von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 16.00.
Der Verkäufer bestätigt unverzüglich den Eingang der vom Kunden aufgegebenen Bestellung. Die Empfangsbestätigung erfolgt durch Zusendung einer E-Mail-Nachricht mit Angabe ihrer Nummer, die eine Bestätigung aller wesentlichen Elemente der Bestellung enthält (eine Liste der Waren mit ihren Namen, Preisen und den Daten des Kunden).
Sobald der Kunde eine E-Mail erhält, in der die Annahme der Bestellung bestätigt wird, kommt zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ein Kaufvertrag zustande, der bis zur Erfüllung durch die jeweilige Partei in Kraft bleibt, ohne dass die Bestimmungen und Regeln über den Rücktritt vom Vertrag und die Mängelhaftung (Gewährleistung) ausgeschlossen werden.


VIII. Liefermethoden.
Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt per Kurier (GLS, Inpost Poczta Polska), persönliche Abholung ist ebenfalls möglich. Die Auftragsabwicklung erfolgt innerhalb von 24 Stunden nach einer korrekten Bestellung.
Der Kunde trifft die Wahl der Lieferung bei der Bestellung.
Persönliche Abholung der Waren ist möglich in Danzig, Bysewska 18, 80-298 Danzig, Montag bis Freitag von 06.00-22.00
Etwaige Lieferkosten werden bei der Bestellung angegeben. Sie hängen von der vom Kunden gewählten Versandart ab. Bei persönlicher Abholung fallen für den Kunden keine zusätzlichen Kosten an.
Die Vorlaufzeit ist die Zeit, die der Kunde auf den Versand der Waren wartet und die sich aus der Zeit, die für die Fertigstellung der Waren benötigt wird, und der Zeit, die für die Lieferung der Waren benötigt wird, zusammensetzt.
Wählt der Kunde die Zahlungsart Nachnahme, so wird die Auftragsabwicklungszeit vom Abschluss des Kaufvertrages nach Maßgabe dieser Bedingungen bis zur Fertigstellung und Versendung der Ware berechnet.
Wenn der Kunde per Banküberweisung oder elektronischer Zahlungsmethode bezahlt - ab dem Zeitpunkt der Gutschrift der Zahlung auf dem Bank- oder Verrechnungskonto des Verkäufers bis zur Fertigstellung und zum Versand der Ware.

Der Online-Zahlungsdienstleister ist AutoPay S.A.


Die Lieferzeit der Waren hängt von der vom Kunden gewählten Versandart ab: Kurierpakete werden innerhalb der vom Spediteur angegebenen 3 Arbeitstage zugestellt.
Sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben, wird der Kaufvertrag vom Verkäufer innerhalb von dreißig Tagen nach der Erklärung des Kunden, den Vertrag abschließen zu wollen, ausgeführt.
Kann der Verkäufer die Leistung nicht erbringen, weil der Leistungsgegenstand nicht verfügbar ist, so hat der Verkäufer den Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von dreißig Tagen nach Vertragsschluss, zu benachrichtigen und den gesamten vom Kunden erhaltenen Geldbetrag zurückzuzahlen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Kunde das Recht hat, den Zustand der Sendung zu prüfen, bevor er sie beim Spediteur abholt, sobald die Sendung am Bestimmungsort abgeliefert wurde. Wird vor der Ablieferung festgestellt, dass die Sendung verloren gegangen ist oder beschädigt wurde, ist der Frachtführer verpflichtet, den Zustand der Sendung und die Umstände, unter denen der Schaden entstanden ist, unverzüglich in einem Protokoll festzustellen. Der Beförderer führt diese Handlungen auch auf Verlangen des Empfängers der Sendung (des Kunden) durch, wenn er feststellt, dass die Sendung beschädigt ist.


IX. Zahlungsmodalitäten.
Der Verkäufer bietet die folgenden Zahlungsmöglichkeiten an:
- Zahlung bei Lieferung,
- Zahlung durch traditionelle Banküberweisung auf das Konto des Verkäufers Bank: PEKAO 25 1240 6524 1111 0011 0114 2569
- Elektronische Zahlung über AutoPay
Bitte beachten Sie: Beanstandungen, die sich aus der Nicht- oder Schlechterfüllung der Zahlungsabwicklung ergeben, sind direkt an die jeweilige Zahlstelle per E-Mail, über das Kontaktformular oder telefonisch zu richten - gemäß den Bedingungen für elektronische Zahlungsdienste der jeweiligen Zahlstelle.


X. Recht auf Widerruf
Ein Kunde, der auch Verbraucher im Sinne von Artikel 22 ist und einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann den Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen, indem er innerhalb von 30 Tagen eine entsprechende schriftliche Erklärung abgibt.
Die Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag endet nach 30 Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde die Waren in Besitz genommen hat oder an dem ein vom Kunden angegebener Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Handelt es sich jedoch um einen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, so endet die Widerrufsfrist nach 30 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Rücktrittsrecht auszuüben, muss der Kunde den Dienstleister durch eine eindeutige Erklärung (z.B. durch einen Brief per Post an die folgende Adresse) über seinen Entschluss zum Rücktritt vom Vertrag informieren: Meester Group Sp. z o.o. ul. Wagrowska 2 61-369 Poznań oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers kontakt@tulano.pl oder durch Verwendung des auf der Website verfügbaren Widerrufsformulars www.https://tulano.de/de/)
Im Falle eines Widerrufs hat der Verkäufer dem Kunden alle Zahlungen, die er erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem der Kunde dem Verkäufer die Mitteilung über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, übermittelt hat. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Der Verkäufer kann die Zahlung zurückhalten, bis er die Waren erhalten hat oder bis er den Nachweis der Rücksendung erhalten hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt. Die gekauften Waren müssen an die in der Registerkarte "Rücksendungen" angegebene Adresse zurückgeschickt werden
Der Kunde (Verbraucher) trägt die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer. Die Rücksendung sollte an die Adresse des Lagers des Unternehmens erfolgen: ul. Stanisława Zwierzchowskiego 31a, 61-249, Poznań.
Das Rücktrittsrecht des Verbrauchers ist ausgeschlossen, wenn es sich bei dem Kaufgegenstand um einen nicht vorgefertigten Gegenstand handelt, der nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt wurde oder der dazu dient, die individuellen Bedürfnisse des Verbrauchers zu befriedigen, sowie in anderen Fällen, die in Artikel 38 des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt vom 24. Juni 2014) aufgeführt sind.
Die zurückgesandte Ware muss vollständig sein, darf keine Gebrauchsspuren aufweisen und muss die unbeschädigte Originalverpackung des Herstellers haben. Den zurückgesandten Waren müssen der Original-Verkaufsbeleg und ein ausgefülltes und unterzeichnetes Rücksendeformular beigefügt werden. Der Käufer ist verpflichtet, die zurückgesandte Ware ordnungsgemäß zu sichern, um Transportschäden zu vermeiden. Ist die gelieferte Ware unvollständig oder weist sie Gebrauchsspuren auf, die über die übliche Handhabung des Artikels hinausgehen, behält sich https://tulano.de/de/ das Recht vor, vom Käufer Schadensersatz zu verlangen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.


XI. Verfahren für Beschwerden über Waren.
1. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer eine Sache zu liefern, die frei von Sach- oder Rechtsmängeln ist.
2. Der Verkäufer haftet für einen Mangel an der Ware, wenn der Mangel vor Ablauf von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung der Ware an den Kunden (Verbraucher) entdeckt wird.
3. Ist die verkaufte Sache mit einem Mangel behaftet, kann der Käufer eine Erklärung zur Minderung des Preises abgeben oder vom Vertrag zurücktreten, es sei denn, der Verkäufer ersetzt unverzüglich und ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Käufer die mangelhafte Sache durch eine mangelfreie oder beseitigt den Mangel. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Sache vom Verkäufer bereits ersetzt oder repariert wurde oder der Verkäufer seiner Verpflichtung, die Sache durch eine mangelfreie zu ersetzen oder den Mangel zu beseitigen, nicht nachgekommen ist.
4. Der Käufer (Verbraucher) kann anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Beseitigung des Mangels den Austausch der Sache gegen eine mangelfreie Sache oder stattdessen die Beseitigung des Mangels verlangen, es sei denn, dass die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands auf die vom Käufer gewählte Art und Weise unmöglich ist oder im Vergleich zu der vom Verkäufer vorgeschlagenen Art und Weise unverhältnismäßige Kosten erfordern würde. Bei der Bemessung der unverhältnismäßigen Kosten sind der Wert der mangelfreien Sache, die Art und die Bedeutung des festgestellten Mangels sowie die Unannehmlichkeiten zu berücksichtigen, denen der Käufer durch die andere Art der Erfüllung ausgesetzt wäre.
5. Der geminderte Preis sollte in einem solchen Verhältnis zum Vertragspreis stehen, wie der Wert der Sache mit dem Mangel zu dem Wert der Sache ohne den Mangel steht.
6. Der Käufer kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn der Mangel unerheblich ist.
7. Ist eine verkaufte Sache mit einem Mangel behaftet, kann der Käufer verlangen, dass die Sache durch eine mangelfreie ersetzt oder der Mangel beseitigt wird.
8. Der Verkäufer kann die Erfüllung des Verlangens des Käufers verweigern, wenn die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands der mangelhaften Sache auf die vom Käufer gewählte Art und Weise unmöglich ist oder mit unverhältnismäßig hohen Kosten im Vergleich zu den anderen möglichen Arten der Herstellung verbunden wäre. Ist der Käufer Kaufmann, so kann der Verkäufer auch den Ersatz der Sache durch eine mangelfreie Sache oder die Beseitigung des Mangels verweigern, wenn die Kosten der Beseitigung dieser Verpflichtung den Preis der verkauften Sache übersteigen.
9. Die Mitteilung über die Mangelhaftigkeit der Waren sollte Folgendes enthalten: vor- und Nachname des Kunden, die Art der festgestellten Nichtübereinstimmung zusammen mit einer Beschreibung, worin sie besteht, wenn möglich ein Foto der beanstandeten Ware und die Einreichung einer entsprechenden Aufforderung, die Ware in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen. Die Mitteilung muss per E-Mail an die E-Mail-Adresse kontakt@tulano.pl oder schriftlich an die Adresse des Verkäufers erfolgen: Meester Group Sp. z o.o. ul Wagrowska 2, 61-369 Poznań.
10. Der Kunde, der die Gewährleistungsrechte in Anspruch nimmt, ist verpflichtet, die mangelhafte Sache auf Kosten des Verkäufers an die Adresse des Verkäufers zu liefern: Meester Group Sp. z o.o. wagrowska-Straße 2, 61-369 Poznan

11. Der Verkäufer hat auf die Anfrage des Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen zu antworten. Die Antwort auf die Reklamation ist an die vom Kunden angegebene Adresse oder auf eine andere vom Kunden angegebene Weise zu senden.
12. Im Falle eines Mangels an den Waren werden die Ansprüche des Kunden in jeder Phase des Reklamationsverfahrens kostenlos verfolgt.
13. Die Bestimmungen des Gesetzes vom 23. April 1964, das Zivilgesetzbuch, insbesondere Artikel 555, sind auf Beschwerden anwendbar [1] - 576 (Gewährleistung für Mängel)
14. Die Dauer der Gewährleistungsrechte beträgt 2 Jahre.


XII. Persönliche Daten.
1. Der Verwalter der persönlichen Daten der Dienstleistungsempfänger (Kunden) ist der Betreiber des Online-Shops, d.h. der Dienstleistungsanbieter (Verkäufer).
2. Der Dienstleister verarbeitet die personenbezogenen Daten des Auftraggebers (Kunden) in dem Umfang, der für die Durchführung des Auftrags, d.h. für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Änderung oder Beendigung des Rechtsverhältnisses zwischen dem Auftraggeber und dem Dienstleister (Verkäufer) erforderlich ist.
3. Der Dienstleister sorgt dafür, dass die persönlichen Daten der Kunden ordnungsgemäß gesichert werden und dass die Bestell- und Anmeldeformulare, die zur Übermittlung dieser Informationen verwendet werden, durch das Sicherheitsprotokoll SSL geschützt sind, wodurch die Datenübertragung verschlüsselt wird.
4. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten schützt der Dienstleister (Anbieter) die personenbezogenen Daten der Dienstleistungsempfänger (Kunden) vor der Kenntnisnahme und Veränderung durch Unbefugte.
5. Nach Beendigung des elektronisch erbrachten Dienstes darf der Dienstanbieter personenbezogene Daten des Kunden verarbeiten, die: für die Abrechnung des Dienstes und die Geltendmachung von Entgeltansprüchen für die Nutzung des Dienstes erforderlich sind, für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und der Erforschung des Verhaltens und der Vorlieben der Empfänger des Dienstes zum Zwecke der Verbesserung der Qualität des vom Dienstanbieter erbrachten Dienstes erforderlich sind, erst nach Löschung der identifizierenden Daten des Kunden erforderlich sind, um die Umstände der unberechtigten Nutzung des Dienstes aufzuklären.
6. Der Kunde hat das Recht, seine persönlichen Daten einzusehen und zu korrigieren.
7. Der Dienstanbieter ist berechtigt, die personenbezogenen Daten der Dienstleistungsempfänger nur an Stellen weiterzugeben, die nach geltendem Recht dazu berechtigt sind.


XIII. Schlussbestimmungen
Die über den Online-Shop geschlossenen Verträge werden nach polnischem Recht und in polnischer Sprache geschlossen. In Angelegenheiten, die in diesen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen von: - des Gesetzes vom 23. April 1964 über das Zivilgesetzbuch, - des Gesetzes über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014. -das Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege und andere einschlägige Bestimmungen des polnischen Rechts.
Für alle Streitigkeiten zwischen dem Dienstleister (Verkäufer) und dem Kunden (Auftraggeber), der gleichzeitig Verbraucher im Sinne von Artikel 22 des Gesetzes vom 23. April 1964 über das Zivilgesetzbuch ist, sind die zuständigen Gerichte gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 17. November 1964 über die Zivilprozessordnung zuständig.
Alle Streitigkeiten, die zwischen dem Dienstleister (Verkäufer) und dem Kunden (Auftraggeber), der kein Verbraucher im Sinne von Artikel 22 des Gesetzes vom 23. April 1964 über das Bürgerliche Gesetzbuch ist, entstehen, können einer Schlichtung unterzogen werden, bei der ein dritter Schlichter oder Schiedsrichter hilft, eine Einigung zu erzielen, ohne dass die Justiz eingeschaltet werden muss, andernfalls werden sie dem für den Sitz des Dienstleisters (Verkäufers) zuständigen Gericht vorgelegt .
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ab dem 25. Dezember 2014 gültig. Der Dienstleistungsempfänger (Verkäufer) behält sich das Recht vor, die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen zu ändern, indem er sich verpflichtet, den konsolidierten Text der Nutzungsbedingungen auf der Website des Online-Shops unter Angabe des Datums des Inkrafttretens der Änderungen zu veröffentlichen und den geänderten Inhalt an die E-Mail-Adresse zu senden, die von den Dienstleistungsempfängern angegeben wurde, für die der Vertrag über elektronische Dienstleistungen, der in der Führung eines Kontos im Online-Shop besteht, abgeschlossen wurde. Wenn die geänderten Bedingungen nicht akzeptiert werden, können die Dienstleistungsempfänger innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der E-Mail den Vertrag über die elektronische Erbringung von Dienstleistungen mit sofortiger Wirkung kündigen.
Änderungen dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl für den Dienstleister (Verkäufer) als auch für die Kunden (Kunden) innerhalb von 3 Tagen nach der Veröffentlichung der Änderungen auf der Website des E-Shops verbindlich www.https://tulano.de/de/
Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen berühren in keiner Weise die Rechte der Kunden, die den Online-Shop nutzen www.https://tulano.de/de/ vor dem Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen, insbesondere werden erteilte und/oder bearbeitete Aufträge davon nicht berührt. Für Aufträge, die zur Bearbeitung angenommen werden, gelten die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Der Inhalt dieser Regeln ist auf der Website verfügbar: www.https://tulano.de/de/
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können jederzeit aufgezeichnet, bezogen und vervielfältigt werden, indem sie ausgedruckt, auf einem geeigneten Datenträger gespeichert oder im PDF-Format heruntergeladen und von der Website auf Ihrem Computer gespeichert werden:www.https://tulano.de/de/


XIV. URHEBERRECHTE
Präsentiert auf der Website des Online-Shops mit der elektronischen Adressehttps://tulano.de/de/ die grafische Gestaltung, die Bilder, der Inhalt und die Beschreibungen der Waren sind Eigentum des Online-Shops und dürfen ohne Zustimmung des Verkäufers nicht verändert, kopiert oder verbreitet werden.

Cookie-Zustimmung