Aktive Filter

Autositze - worauf ist bei der Auswahl zu achten?

Die Wahl des richtigen Autositzes ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Eltern treffen müssen. Es ist wichtig, dass der kleine Passagier auf jeder Fahrt, ob es sich um eine kurze Fahrt zum Einkaufen oder eine lange Fahrt in den Urlaub handelt, optimal geschützt ist. Autokindersitze sind eine wichtige Ausstattung für jedes Auto, in dem ein Kind mitfährt. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Autokindersitzen, die Ihrem Kind optimalen Schutz und Komfort bieten.

Arten von Kindersitzen

Kinderautositze werden in Kategorien eingeteilt, die der Größe und dem Gewicht des Kindes entsprechen. Diese Einteilung hilft Ihnen bei der Auswahl eines Autositzes, der ideal auf die aktuellen Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt ist. In unserem Shop bieten wir an:

  • Autositze für Kleinkinder - für die kleinsten Passagiere, in der Regel von der Geburt bis zu einem Gewicht von etwa 13 kg (oder einer Körpergröße von 75-85 cm). Diese sogenannten rückwärtsgerichteten Sitze bieten das höchste Maß an Sicherheit.
  • Autositze für Kinder von 9 bis 18 kg - Modelle für etwas ältere Kleinkinder, die häufig mit 5-Punkt-Gurten und einem Seitenschutzsystem ausgestattet sind.
  • Sitze für ältere Kinder (bis zu 36 kg oder 150 cm Körpergröße) - in der Regel nach vorne gerichtet, können mit zusätzlichen Sicherheitssystemen wie einer verstellbaren Kopfstütze oder einem Seitenschutz ausgestattet werden.

Denken Sie daran, dass ein gut gewählter Autositz für Ihr Kind eine Garantie für dessen Sicherheit und Komfort während der Fahrt ist. In unserem Shop finden Sie Autositze von namhaften Herstellern, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Einbauanleitung für Autositze: der Schlüssel zur Sicherheit

Die Art und Weise, wie ein Kindersitz im Auto eingebaut wird, hat einen großen Einfluss auf die Sicherheit des Kindes. Die meisten Autositze für Säuglinge und Kleinkinder werden rückwärtsgerichtet eingebaut. Und warum? Weil diese Position bei einer plötzlichen Bremsung oder einem Frontalaufprall den besten Schutz bietet. Die Kräfte, die bei einem Aufprall wirken, verteilen sich auf den gesamten Rücken des Kindes, nicht nur auf den empfindlichen Hals und Kopf. Die Entscheidung, die Einbaurichtung eines Kindersitzes zu ändern, sollte unter Berücksichtigung des Gewichts und der Größe des Kindes sowie der Empfehlungen des Autositzherstellers getroffen werden. In unserem Geschäft bieten wir Ihnen eine fachkundige Beratung zum Einbau von Kindersitzen an, um die maximale Sicherheit für Ihr Kind zu gewährleisten. Ganz wichtig ist auch eine wichtige Regel: Der Einbau eines Kindersitzes auf dem Vordersitz ist nur erlaubt, wenn der Beifahrerairbag deaktiviert ist. Andernfalls kann der Airbag im Falle eines Unfalls eine ernsthafte Gefahr für Ihr Kind darstellen.

Nach hinten gerichtete Autositze: der beste Schutz für die Kleinsten

Sicherheitsexperten empfehlen unmissverständlich, dass ein Kindersitz so lange wie möglich rückwärtsgerichtet eingebaut werden sollte - idealerweise bis zum Alter von vier Jahren. Diese Sitzposition schützt Kopf, Hals und Wirbelsäule des Kindes bei einem Frontalaufprall wirksam. Statistiken zeigen, dass das Risiko schwerer Verletzungen in einem solchen Sitz bis zu fünfmal geringer ist als in vorwärts gerichteten Sitzen. Nach hinten gerichtete Autositze werden von Experten als die sicherste Option für die jüngsten Kinder angesehen, insbesondere für Babys und Kleinkinder bis zu einem Alter von etwa 15 Monaten. Die Statistiken und Crashtest-Ergebnisse lassen keinen Zweifel: Diese Art des Einbaus eines Autokindersitzes minimiert das Risiko schwerer Verletzungen im Falle eines Zusammenstoßes erheblich. Ein nach hinten gerichteter Kindersitz wirkt wie ein Schutzschild und schützt Kopf, Hals und Wirbelsäule des Kindes, die bei einem Frontalaufprall am meisten gefährdet sind, wirksam. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an RWF-Autositzen von namhaften Herstellern.

Drehbare Sitze: Komfort und Sicherheit in einem

Unter den modernen Lösungen verdienen die Drehsitze besondere Aufmerksamkeit. Dabei handelt es sich um innovative Autokindersitze, die ein hohes Maß an Sicherheit mit außergewöhnlichem Komfort verbinden. Ein Drehsitz lässt sich leicht sowohl nach hinten als auch nach vorne gerichtet positionieren, was den Eltern große Flexibilität bietet. Das ist äußerst praktisch, denn es erleichtert das Ein- und Aussteigen des Kindes, was vor allem Eltern von Kleinkindern zu schätzen wissen. Außerdem ist ein Drehsitz eine Investition, die über Jahre hinweg hält. Er kann von den ersten Lebenstagen eines Kindes an rückwärtsgerichtet verwendet werden, und wenn das Kind größer wird, genügt es, den Sitz nach vorne zu drehen. Moderne Autositze bieten zunehmend eine 360°-Drehfunktion. Dadurch lässt sich die Einbaurichtung des Sitzes leicht ändern und Sie können Ihr Kind bequem ins Auto setzen und herausnehmen. In unserem Shop bieten wir Ihnen eine große Auswahl an drehbaren Autositzen, die Ihnen die täglichen Fahrten mit Ihrem Kind erleichtern.

Sicherer Autositz für Ihr Kind: Worauf ist zu achten?

Bei der Wahl eines Kindersitzes für Ihr Kind hat die Sicherheit absolute Priorität. Deshalb ist es so wichtig, vor dem Kauf die Crashtest-Ergebnisse eines bestimmten Modells zu prüfen. Die sichersten Autositze werden einer Reihe strenger Tests unterzogen, um zu beweisen, dass sie Ihr Kind bei einem Unfall wirksam schützen. Achten Sie auf Autositze mit i-Size-Zertifikat, das garantiert, dass sie die neuesten europäischen Sicherheitsnormen erfüllen. In unserem Shop finden Sie nur Autositze, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und die entsprechenden Zertifizierungen besitzen. Denken Sie daran, dass Sie mit der Wahl eines Autositzes für Ihr Kind in seine Gesundheit und sein Leben investieren.

Isofix-Basis: Stabilität und einfache Montage

Das ISOFIX-System ist das Standardsystem für die Befestigung eines Autositzes im Auto. Es gewährleistet Stabilität und minimiert das Risiko eines falschen Einbaus. Autositze mit ISOFIX sind sehr einfach zu montieren, und spezielle Anzeigen zeigen Ihnen an, wenn der Sitz korrekt eingebaut ist. So ist gewährleistet, dass der Sitz richtig eingebaut ist und Ihr Kind mit maximaler Sicherheit reist. Kindersitze Tulano verwenden ebenfalls diese Lösung, die einen einfachen Einbau und die Gewissheit bietet, dass der Sitz auch bei einer plötzlichen Bremsung an seinem Platz bleibt. In unserem Shop finden Sie Autositze, die mit dem ISOFIX-System kompatibel sind und einen einfachen Einbau und die Stabilität des Sitzes gewährleisten. Bei der Auswahl eines Kindersitzes für Ihr Kind sollten Sie auf die Kompatibilität mit dem ISOFIX-System in Ihrem Auto achten.

Wie passt man den Autositz an das Auto und die Bedürfnisse des Kindes an?

Nicht jeder Autositz passt in jedes Auto. Deshalb lohnt es sich, vor dem Kauf zu prüfen, ob ein bestimmtes Modell mit Ihrem Auto kompatibel ist. In unserem Shop bieten wir Ihnen fachkundige Beratung bei der Auswahl eines Autositzes, der perfekt zu Ihrem Auto und den Bedürfnissen Ihres Kindes passt. Darüber hinaus sollte ein Kindersitz für Ihr Auto Folgendes berücksichtigen:

  • Verstellbare Kopfstütze - ermöglicht es Ihnen, die Höhe der Rückenlehne an die Größe Ihres Kindes anzupassen.
  • Seitenschutzsystem - zusätzlicher Schutz für Kopf und Rumpf im Falle eines Seitenaufpralls.
  • Neigungsverstellung der Rückenlehne - wichtig für den Komfort des Kindes, insbesondere bei längeren Fahrten.
  • Belüftung: Atmungsaktive Materialien verhindern, dass Ihr Baby zu sehr schwitzt.

Anpassen des Autositzes an die Bedürfnisse des Kindes

Jedes Kind ist anders. Deshalb ist es so wichtig, dass der Autositz für Ihr Kind auf seine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Neben der Sicherheit sollte der Sitz auch Komfort für Ihr Kind bieten, vor allem auf langen Fahrten. In unserem Shop finden Sie Autositze, die eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten bieten, um Ihrem Kind maximalen Komfort und Sicherheit zu bieten. Achten Sie auf eine verstellbare Kopfstütze, die Möglichkeit, den Winkel der Rückenlehne zu verstellen, und zusätzliche Funktionen wie das Seitenschutzsystem, das Ihr Kind bei einem Seitenaufprall zusätzlich schützt. Ein Kinderautositz sollte nicht nur sicher, sondern auch bequem und funktionell sein.

Nach vorne gerichtete Autositze

Wenn Ihr Kind wächst und das richtige Gewicht und die richtige Größe erreicht, können Sie den Autositz in Fahrtrichtung umbauen. In unserem Shop finden Sie Autositze, die für ältere Kinder entwickelt wurden, um deren Sicherheit und Komfort während der Fahrt zu gewährleisten. Achten Sie bei der Auswahl eines Autositzes für Ihr Kind in dieser Kategorie besonders auf die Sicherheitsgurte. Sie sollten Fünfpunktgurte mit weicher Polsterung sein, um Scheuerstellen zu vermeiden. Wichtig ist auch, dass sich die Kopfstütze in der Höhe verstellen lässt, damit Sie den Sitz an Ihr wachsendes Kind anpassen können. Es lohnt sich auch, Modelle mit einem ISOFIX-System in Betracht zu ziehen, das für mehr Stabilität und Sicherheit sorgt.

Einbau eines Autositzes: Schritt für Schritt zur Sicherheit

Der richtige Einbau eines Autositzes ist ein absolutes Muss. Auch der sicherste Autositz kann seine Funktion nicht erfüllen, wenn er falsch eingebaut wird. In unserem Shop finden Sie Autositze, die sich leicht einbauen lassen, und jedes Modell wird mit einer ausführlichen Anleitung geliefert. Achten Sie vor allem darauf, dass der Sitz mit Ihrem Fahrzeugmodell kompatibel ist. Der Kindersitz sollte auf dem Rücksitz montiert werden, da dies der sicherste Platz für einen kleinen Passagier ist. Überprüfen Sie nach dem Einbau des Sitzes, ob er sicher befestigt ist und sich nicht zur Seite oder nach vorne bewegt. Wenn Sie Zweifel haben, schauen Sie in der Gebrauchsanweisung des Kindersitzes nach oder bitten Sie einen Fachmann um Hilfe. In unserem Geschäft können Sie immer auf fachkundige Hilfe und Beratung zählen, wenn es um den Einbau Ihres Kindersitzes geht.

Autositze für ältere Kinder

Für ältere Kinder, die aus den kleineren Kindersitzen herausgewachsen sind, gibt es Sitze in der Gewichtsklasse 15-36 kg oder für Kinder mit einer Körpergröße zwischen 105 und 150 cm. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Autositzen für ältere Kinder, die deren Sicherheit und Komfort während der Fahrt gewährleisten. Diese Kindersitze sind häufig mit einer verstellbaren Kopfstütze und einem Seitenschutzsystem ausgestattet, so dass Sie den Sitz an die Größe und den Körperbau Ihres Kindes anpassen können. Auch wenn Ihr Kind bereits groß genug ist, um nur mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt zu werden, ist eine Sitzerhöhung unerlässlich, bis Ihr Kind 150 cm groß ist. Eine Sitzerhöhung sorgt dafür, dass die Sicherheitsgurte richtig angelegt werden, was für die Sicherheit Ihres Kindes auf Reisen entscheidend ist. In unserem Shop bieten wir Sitzerhöhungen an, mit denen Ihr Kind sicher und bequem sitzen kann.

Autositze TulanoSicherheit und Komfort zu einem attraktiven Preis

Suchen Sie einen Autositz, der Sicherheit, Funktionalität und einen attraktiven Preis vereint? Autositze Tulano ist die perfekte Wahl für Eltern, die hohe Qualität zu einem günstigen Preis schätzen. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Autositzen für Kinder in verschiedenen Gewichts- und Alterskategorien. In unserem Sortiment finden Sie sowohl Autositze für Kleinkinder als auch Autositze für ältere Kinder. Alle Kindersitze Tulano erfüllen die europäischen Sicherheitsstandards und werden strengen Crashtests unterzogen. Jeder Autositz Tulano ist auf maximalen Schutz für das Kind und Komfort für die Eltern ausgelegt. Bei der Auswahl eines Autositzes Tulano, so können Sie sicher sein, dass Ihr Kind sicher und komfortabel unterwegs ist. In unserem Shop bieten wir eine große Auswahl an Kindersitzen Tulano, die hohe Qualität und einen attraktiven Preis vereinen.

Preis versus Qualität: Wie wählt man den besten Autositz?

Eltern fragen sich oft, ob es sich lohnt, in einen teureren Autositz zu investieren. Natürlich geht der Preis nicht immer Hand in Hand mit der Qualität, daher ist es wichtig, die Ergebnisse von Sicherheitstests und die Meinungen anderer Nutzer zu prüfen. In unserem Shop finden Sie Autositze in verschiedenen Preisklassen, die jedoch alle eine hohe Qualität und Sicherheit aufweisen. Wir bieten Autositze von namhaften Herstellern an, die streng getestet und zertifiziert wurden. Wenn Sie auf der Suche nach einem Autositz sind, der Ihrem Kind ein Höchstmaß an Sicherheit, Komfort und Benutzerfreundlichkeit bietet, finden Sie in unserem Shop eine große Auswahl an solchen Sitzen.

Autokindersitze: Hauptmerkmale

Achten Sie bei der Auswahl eines Autositzes für Ihr Kind auf ein paar wichtige Merkmale. Sicherheit ist das A und O. Wählen Sie daher einen Sitz, der Crashtests bestanden hat und zertifiziert ist. In unserem Shop finden Sie nur Autositze, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Die Funktionalität ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Ein drehbarer Sitz, eine ISOFIX-Basis, ein Seitenschutzsystem, eine verstellbare Kopfstütze und eine Neigungsverstellung der Rückenlehne sind Merkmale, die den Komfort des Sitzes deutlich erhöhen. In unserem Shop bieten wir Autositze an, die sich durch hohe Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit auszeichnen. Und vergessen Sie nicht, den Sitz auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abzustimmen. Wählen Sie einen Sitz, der für sein Alter, sein Gewicht und seine Größe geeignet ist. In unserem Shop finden Sie Autositze in verschiedenen Größen- und Gewichtsklassen, die perfekt zu Ihrem Kind passen. Denken Sie daran, dass ein richtig ausgewählter Autositz für Ihr Kind eine Garantie für eine sichere und bequeme Fahrt ist. In unserem Geschäft helfen wir Ihnen bei der Auswahl eines Kinderautositzes, der all Ihren Erwartungen entspricht.

Zusammenfassung: Worauf ist bei der Auswahl eines Autositzes zu achten?

Bei der Wahl eines Autositzes für Ihr Kind sollten Sie sich nicht nur vom Preis, sondern vor allem von dessen Sicherheit und Funktionalität leiten lassen. In unserem Shop finden Sie Autositze, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und sich durch hohe Funktionalität auszeichnen. Wichtige Aspekte sind:

  • Die richtige Größe und Gewichtsklasse - der Sitz sollte an die Größe und das Gewicht des Kindes angepasst sein. In unserem Shop bieten wir Autositze in verschiedenen Größen und Gewichtsklassen an.
  • Rückwärtsgerichteter Einbau - bietet den größten Schutz für die Kleinen. In unserem Shop finden Sie RWF-Autositze von namhaften Herstellern.
  • ISOFIX-System - erhöht die Stabilität und vereinfacht den Einbau. Wir bieten ISOFIX-kompatible Kindersitze in unserem Shop an.
  • Drehbare Basis - erhöht den Komfort. In unserem Shop finden Sie Drehsitze, die Ihnen die täglichen Fahrten mit Ihrem Kind erleichtern.
  • Seitenschutz und Kopfstützenverstellung - zusätzliche Sicherheit im Falle eines Aufpralls. In unserem Shop finden Sie Autositze, die Ihrem Kind maximale Sicherheit bieten.

Autokindersitze sind eine nicht zu unterschätzende Investition in die Sicherheit. Wenn Sie eine Kombination aus höchster Qualität, Sicherheit und Komfort wünschen, sind Autositze Tulano wird die perfekte Wahl für Ihre Familie sein. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Sitzen Tulano, die hohe Qualität und einen attraktiven Preis vereinen.

Sicheres Reisen mit Ihrem Kind: Wählen Sie die besten Lösungen

Die Wahl eines Autositzes ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Eltern treffen müssen. Egal, ob Sie einen Autositz für ein Kleinkind oder für ein älteres Kind suchen, entscheidend ist, dass er bei jeder Fahrt maximale Sicherheit und Komfort bietet. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Autositzen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und den Komfort Ihres Kindes während der Fahrt gewährleisten. Investieren Sie in Autositze, die strenge Crashtests bestanden haben und über das ISOFIX-System verfügen, das Stabilität und einfache Montage garantiert. In unserem Shop finden Sie Autositze, die strenge Tests bestanden haben und mit dem ISOFIX-System ausgestattet sind. Denken Sie daran, dass ein sicherer Autositz eine Investition in die Gesundheit und das Leben Ihres Kindes ist. In unserem Geschäft helfen wir Ihnen bei der Auswahl eines Autositzes, der Ihrem Kind während der Fahrt ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort bietet.


FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Autokindersitzen

Allgemeine Fragen

  1. Warum ist ein Autositz für mein Kind so wichtig?
  2. Seit wann sollte mein Kind in einem Autositz mitfahren?
  3. Bis zu welcher Größe bzw. welchem Alter muss ein Kind nach der i-Size-Norm in einem Autositz mitfahren?
  4. Welche Unterschiede gibt es zwischen Autositzen für verschiedene Größen/Altersgruppen (z. B. nach i-Size)?
  5. Muss ich für jedes Kind einen neuen Autositz kaufen, oder kann ich einen gebrauchten verwenden?

Montage und Sicherheit

  1. Was ist das ISOFIX-System und ist es besser als die Befestigung mit Sicherheitsgurten?
  2. Welche Regeln gelten für den Einbau eines nach hinten gerichteten Autositzes und warum wird dies empfohlen?
  3. Wann kann ich den Sitz meines Kindes vorwärtsgerichtet einstellen?
  4. Wie schnallt man ein Kind richtig in einem Kindersitz an, um maximale Sicherheit zu gewährleisten?
  5. Kann ich mein Kind in einem Kindersitz auf dem Beifahrersitz befördern?
  6. Wie prüfe ich, ob ein Kindersitz mit meinem Auto kompatibel ist?
  7. Was ist die Einstellung der Kopfstütze und des Sicherheitsgurtes und wie stellt man sie richtig ein?

Auswahl und Kauf

  1. Worauf ist bei der Wahl des ersten Autositzes für ein Neugeborenes (der so genannten "Babyschale") zu achten?
  2. Was sind die wichtigsten Merkmale, auf die ich bei der Auswahl eines Autositzes achten sollte?
  3. Was sind zusätzliche Sicherheitstests (z.B. ADAC, ÖAMTC) und warum sind sie wichtig?
  4. Verfügen alle in Ihrem Geschäft erhältlichen Autositze über die erforderlichen Sicherheitszulassungen und Zertifikate?

Betrieb und Wartung

  1. Wie halte ich meinen Autositz sauber und kann ich die Polsterung waschen?
  2. Hat der Autositz ein Verfallsdatum?
  3. Was ist bei einem Autounfall oder einem Unfall mit einem Autositz zu tun?
  4. Welches Zubehör für Autositze ist nützlich und welches ist unnötig?

Antworten auf Fragen:

1. Warum ist ein Autositz für mein Kind so wichtig?

Ein Autositz ist ein wesentliches Sicherheitselement für jedes Kind, das in einem Auto mitfährt. Bei einer plötzlichen Bremsung, einer Kollision oder einem Unfall schützt ein Autositz das Kind vor schweren Verletzungen oder sogar vor dem Tod. Er sorgt für die richtige Körperhaltung, minimiert die auf den kleinen Passagier wirkenden Kräfte und verhindert, dass er sich im Fahrzeug bewegt. Außerdem ist er gesetzlich vorgeschrieben - in Polen müssen Kinder laut Gesetz bis zu einer Körpergröße von 150 cm in Kindersitzen transportiert werden.

2. Seit wann sollte mein Kind in einem Autositz mitfahren?

Ihr Kind sollte ab der ersten Fahrt vom Krankenhaus nach Hause in einem Autositz sitzen. Auch Neugeborene brauchen einen speziellen Sitz, eine so genannte Babytrage (Kategorie 0/0+ oder das i-Size-Äquivalent für eine Körpergröße ab 40 cm), die ihnen eine sichere Liege- oder Halbliegeposition bietet, die optimal für ihre Wirbelsäule und ihren zarten Kopf ist. Tragen Sie ein Neugeborenes oder einen Säugling niemals auf dem Arm - das ist äußerst gefährlich.

3. Bis zu welcher Größe bzw. welchem Alter muss ein Kind nach der i-Size-Norm in einem Autositz mitfahren?

Nach polnischem Recht und den Empfehlungen der i-Size-Norm (ECE R129) muss ein Kind in einem Autositz sitzen, bis es 150 cm groß ist. Die i-Size-Norm klassifiziert Autositze hauptsächlich nach der Größe des Kindes und nicht nach dem Gewicht, um den Sitz besser an den Körperbau des jungen Fahrgastes anzupassen. Das bedeutet, dass Kinder von Geburt an (ab einer Körpergröße von 40 cm) in Kindersitzen mitfahren, bis sie alt genug sind, um sicher den Sicherheitsgurt für Erwachsene anzulegen. In der Praxis gilt dies in der Regel für Kinder im Alter von etwa 10-12 Jahren, wobei die Körpergröße entscheidend ist.

4. Welche Unterschiede gibt es zwischen Autositzen für verschiedene Größen/Altersgruppen (z. B. nach i-Size)?

Die Unterschiede zwischen Sitzen für verschiedene Größen-/Altersgruppen, insbesondere nach dem i-Size-Standard, konzentrieren sich auf die Gewährleistung optimaler Sicherheit und Anpassung an den sich entwickelnden Körper des Kindes.

  • Autokindersitze (auch als Babytragetaschen bekannt, oft i-Size 40-87 cm) - entwickelt für Neugeborene und kleine Babys. Sie ermöglichen es dem Baby, rückwärts getragen zu werden, was die sicherste Position für seinen empfindlichen Hals und Kopf ist. Sie verfügen über einen ergonomischen Verkleinerungseinsatz für Neugeborene und können oft am Gestell eines Kinderwagens befestigt werden.
  • Autokindersitze für Kleinkinder (oft 61-105 cm i-Size) - sind Sitze, in denen das Kind weiterhin rückwärtsgerichtet fährt und später, je nach Modell und Empfehlung, vorwärtsgerichtet werden kann. Sie haben verstellbare Kopfstützen und Gurte, die mit dem Kind mitwachsen.
  • Autositze für ältere Kinder (oft 100-150 cm i-Size) - dabei handelt es sich hauptsächlich um Sitzerhöhungen mit einer Rückenlehne, die das Kind so weit anheben, dass es mit dem 3-Punkt-Gurt des Autos korrekt angeschnallt werden kann. Sie bieten seitlichen Schutz und einen korrekten Verlauf von Becken- und Schultergurt.

Die Hauptunterschiede betreffen die Befestigungsart, die Verstellbarkeit, das Design (z. B. Sitztiefe, Seitenschutz) und die Anpassung an die Größe und das Gewicht des Kindes, damit die Sicherheitsgurte oder Innengurte immer an den richtigen Stellen verlaufen.

5. Muss ich für jedes Kind einen neuen Autositz kaufen, oder kann ich einen gebrauchten verwenden?

Es ist ratsam, für jedes Kind einen neuen Autositz zu kaufen. Gebrauchte Autositze können unsichtbare strukturelle Schäden aufweisen, auch wenn sie nicht in einen Unfall verwickelt waren. Die Materialien, aus denen sie hergestellt sind, nutzen sich mit der Zeit ab, was ihre schützenden Eigenschaften schwächen kann. Außerdem wissen Sie nicht genau, ob der Sitz ordnungsgemäß gelagert und gereinigt wurde oder ob er nicht in einen Unfall verwickelt war. Wenn Sie einen neuen Autositz kaufen, haben Sie die Garantie, dass er voll funktionsfähig ist, den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und ein frisches Produktionsdatum hat.

6. Was ist das ISOFIX-System und ist es besser als die Befestigung mit Sicherheitsgurten?

ISOFIX ist das internationale System zur Befestigung von Autositzen, mit dem der Sitz schnell, einfach und vor allem sehr sicher direkt an der Fahrzeugstruktur befestigt werden kann. Ein mit ISOFIX ausgestatteter Sitz wird an speziellen Verankerungspunkten befestigt, die sich zwischen dem Sitz und der Rückenlehne des Rücksitzes des Fahrzeugs befinden. Außerdem verfügen ISOFIX-Sitze häufig über einen stabilisierenden Bein- oder Top-Tether-Gurt, der verhindert, dass sich der Sitz im Falle eines Unfalls dreht.

Das ISOFIX-System gilt weithin als sicherer und einfacher zu handhaben als die Befestigung eines Autositzes mit Sicherheitsgurten. Es minimiert das Risiko, dass der Sitz falsch eingebaut wird (was die häufigste Ursache für das Versagen des Sitzes bei einem Unfall ist), und sorgt außerdem für eine stabilere Verbindung zwischen dem Sitz und dem Fahrzeug, wodurch die Bewegung bei einem Unfall verringert wird. Wenn Ihr Fahrzeug und der von Ihnen gewählte Sitz über ein ISOFIX-System verfügen, wird dessen Verwendung dringend empfohlen.

Mehr über das ISOFIX-System erfahren Sie in unserem Blog: Was ist ISOFIX?

7. Welche Regeln gelten für den Einbau eines nach hinten gerichteten Autositzes und warum wird dies empfohlen?

Der Einbau von nach hinten gerichteten Sitzen (RWF) gilt als die sicherste Art der Beförderung von Kindern, insbesondere von Kleinkindern. Bei einem Frontalaufprall werden die Aufprallkräfte auf einen größeren Bereich des Rückens, des Kopfes und des Halses des Kindes verteilt, wodurch die Belastung der empfindlichen Wirbelsäule und des Kopfes, die am anfälligsten für Verletzungen sind, minimiert wird.

RWF-Montagevorschriften:

  • Beachten Sie immer die Gebrauchsanweisung des Sitzes - jedes Modell kann besondere Anforderungen an den Winkel des Sitzes, die Verteilung des Stabilisierungsfußes oder die Verwendung des Top Tether haben.
  • Prüfen Sie die Stabilität - der Sitz sollte stabil eingebaut sein und kein Spiel aufweisen, das eine erhebliche Bewegung des Sitzes zur Seite oder nach vorne ermöglichen würde.
  • Deaktivieren Sie den Airbag - wenn der RWF-Sitz auf dem Beifahrersitz installiert ist (was nicht empfohlen wird, aber in bestimmten Situationen akzeptabel ist), deaktivieren Sie unbedingt den Frontairbag! Seine Aktivierung stellt ein tödliches Risiko für das Kind auf dem RWF-Sitz dar.
  • Korrekte Gurtspannung - vergewissern Sie sich, dass die Autogurte (falls der Sitz mit ihnen befestigt ist) maximal gespannt sind und der ISOFIX richtig befestigt ist.

In Polen ist es nach der i-Size-Norm Pflicht, Kinder bis zum Alter von mindestens 15 Monaten und einer Körpergröße von 76 cm rückwärtsgerichtet zu befördern. Viele i-Size-Kindersitze erlauben die rückwärtsgerichtete Beförderung viel länger, sogar bis zu einer Körpergröße von 105 cm (ca. 4 Jahre), was aus Gründen der erhöhten Sicherheit sehr zu empfehlen ist.

8. Wann kann ich den Sitz meines Kindes vorwärtsgerichtet einstellen?

Der Zeitpunkt für den Einbau eines vorwärtsgerichteten Autositzes ist eine wichtige Entscheidung, die die Sicherheit des Kindes beeinflusst. Nach der i-Size-Norm (ECE R129) liegt das Mindestalter bei 15 Monaten und einer Körpergröße von mindestens 76 cm. Die rückwärtsgerichtete Beförderung ist für den Nacken und die Wirbelsäule des Kindes wesentlich sicherer, weshalb empfohlen wird, das Kind so lange zu befördern, wie es der Sitz zulässt (in der Regel bis zu einer Körpergröße von 105 cm, d. h. etwa 4 Jahre).

Drehen Sie einen Autositz niemals in Fahrtrichtung, wenn das Kind diese Mindestanforderungen nicht erfüllt. Es ist wichtig, sich sowohl von der Körpergröße als auch vom Alter des Kindes leiten zu lassen und immer die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Autositzmodells zu lesen, da nicht alle Autositze eine vorwärtsgerichtete Beförderung des Kindes überhaupt zulassen (z. B. reine RWF-Sitze).

9. Wie schnallt man ein Kind richtig in einem Kindersitz an, um maximale Sicherheit zu gewährleisten?

Das richtige Anschnallen Ihres Kindes in einem Autositz ist ebenso wichtig wie der Einbau des Sitzes selbst. Hier sind die wichtigsten Regeln:

  • Gürtel ohne Spiel: der Gurt des Sitzes sollte gut gestrafft sein und eng am Körper des Kindes anliegen, ohne dass er sichtbar durchhängt. Denken Sie an den Quetschtest: Wenn Sie die Falte des Gurtes greifen und anheben können, ist der Gurt zu locker.
  • Gürtel auf Schulterhöhe: die Schultergurte sollten bei nach hinten gerichteten Sitzen auf oder etwas oberhalb der Schultern des Kindes und bei nach vorne gerichteten Sitzen auf oder etwas unterhalb der Schulterhöhe verlaufen. Zu tief oder zu hoch angebrachte Gurte schützen möglicherweise nicht richtig.
  • Schnalle in Hüfthöhe: das Gurtschloss sollte sich in Höhe des Brustbeins befinden, so dass der Beckengurt eng um das Becken des Kindes liegt.
  • Keine dicke Kleidung: vermeiden Sie es, das Kind in dicke Jacken oder Latzhosen zu kleiden, denn diese schaffen Platz zwischen dem Körper und den Gurten. Sobald Ihr Kind im Sitz angeschnallt ist, können Sie es stattdessen mit einer Decke zudecken.
  • Korrekte Positionierung des Kindes: vergewissern Sie sich, dass das Kind aufrecht sitzt und sein Kopf in der Kopfstütze des Sitzes ruht.
  • Kopfstütze: die Kopfstütze des Sitzes sollte so eingestellt sein, dass sie den Kopf des Kindes optimal stützt, und die Schultergurte sollten in der richtigen Höhe herauskommen.

Denken Sie daran, dass jeder Autositz anders ist. Lesen Sie immer die Gebrauchsanweisung Ihres Autositzes, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Kind richtig anschnallen.

10. Kann ich mein Kind in einem Kindersitz auf dem Beifahrersitz befördern?

Die Beförderung eines Kindes in einem Kindersitz auf dem Beifahrersitz ist möglich, wird aber im Allgemeinen nicht empfohlen, wenn ein Kindersitz auf dem Rücksitz sicher angebracht werden kann. Rücksitze sind bei einem Aufprall statistisch gesehen sicherer.

Wenn Sie jedoch ein Kind vorne transportieren müssen:

  • Deaktivieren Sie auf jeden Fall den Beifahrer-Airbag, wenn Sie ein Kind in einem rückwärtsgerichteten Sitz (RWF) transportieren. Das Auslösen des Airbags bei einem rückwärtsgerichteten Sitz kann für das Kind tödlich sein.
  • Wenn Sie Ihr Kind in einem vorwärtsgerichteten Sitz transportieren, sollte der Airbag eingeschaltet sein, aber der Sitz sollte so weit wie möglich zurückgeschoben werden. Es lohnt sich jedoch, in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs nachzusehen, da einige Hersteller empfehlen, den Airbag auch bei FWF-Sitzen auszuschalten.
  • Vergewissern Sie sich immer, dass der Sitz richtig eingebaut und das Kind wie vorgeschrieben angeschnallt ist.

11. Wie prüfe ich, ob ein Kindersitz mit meinem Auto kompatibel ist?

Die Überprüfung der Kompatibilität Ihres Autositzes mit Ihrem Fahrzeug ist für die Sicherheit entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie das machen:

  • ISOFIX-System: Wenn Ihr Auto und Ihr Autositz über ISOFIX verfügen, ist der Einbau normalerweise einfach und universell. Vergewissern Sie sich jedoch, dass der ISOFIX in Ihrem Auto der Norm entspricht (z. B. hat er untere Befestigungen und oft einen Punkt zur Befestigung eines Top Tether-Gurtes oder die Möglichkeit, einen Stabilisierungsfuß zu verwenden).
  • Top Tether: Für einige ISOFIX-Autositze ist ein zusätzlicher Top Tether-Gurt erforderlich, der an der Rückseite des Autositzes befestigt wird. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fahrzeug über den richtigen Befestigungspunkt verfügt.
  • Stabilisierendes Bein: Wenn der Sitz über einen Stützfuß verfügt, prüfen Sie, ob es im Fahrzeugboden keine Ablagefächer oder andere Hindernisse gibt, die die korrekte Auflage des Sitzes verhindern.
  • Länge der Sicherheitsgurte: Wenn der Sitz mit Autogurten ausgestattet ist, vergewissern Sie sich, dass die Gurte in Ihrem Auto lang genug sind, um den Sitz richtig zu umschließen und sich anzuschnallen.
  • Eine Anprobe: Es ist ideal, den Sitz vor dem Kauf im Auto auszuprobieren. Prüfen Sie, ob der Sitz stabil ist, ob er kein Spiel hat, ob die Gurte (falls Sie einen verwenden) richtig verlaufen und ob Ihr Kind genug Platz hat.

12. Was ist die Einstellung der Kopfstütze und des Sicherheitsgurtes und wie stellt man sie richtig ein?

Die Kopfstützen- und Gurtverstellung ist ein sehr wichtiges Merkmal eines Autositzes, das es ermöglicht, den Sitz an das wachsende Kind anzupassen, um Sicherheit und Komfort in jeder Phase zu gewährleisten. Bei modernen Autositzen ist dies oft ein integriertes System, das die korrekte Einstellung erleichtert.

  • Kopfstütze: Sie sollte so angebracht werden, dass der Kopf des Kindes stabil gestützt wird und der Abstand zwischen der Schulter und der Unterkante der Kopfstütze minimal ist (vorzugsweise etwa 2 Finger).
  • Innere Gurte (Hosenträger):
    • Bei nach hinten gerichteten Sitzen (RWF) sollten die Schultergurte an oder knapp unter den Schultern des Kindes aus der Kopfstütze austreten.
    • Bei vorwärtsgerichteten Sitzen (FWF) sollten die Schultergurte an der Kopfstütze oder mindestens oberhalb der Schultern des Kindes enden.
    • Die Gurte sollten immer eng am Körper des Kindes anliegen, ohne Falten zu werfen oder locker zu sein (denken Sie an den Kneiftest).

Die richtige Positionierung der Kopfstütze und des Sicherheitsgurtes ist von entscheidender Bedeutung, da sie dafür sorgt, dass im Falle eines Aufpralls die Aufprallkräfte gleichmäßig verteilt werden und Kopf und Hals des Kindes optimal geschützt sind. Passen Sie die Einstellungen immer an, wenn Ihr Kind wächst oder Sie seine Kleidung wechseln.

13. Worauf ist bei der Wahl des ersten Autositzes für ein Neugeborenes (der so genannten "Babyschale") zu achten?

Die Wahl des ersten Autositzes, im Volksmund auch "Babyschale" genannt, ist entscheidend für die Sicherheit und den Komfort des Neugeborenen. Achten Sie auf die folgenden Aspekte:

  • Sicherheitsstandard: Vergewissern Sie sich, dass der Sitz die neueste i-Size-Norm (ECE R129) erfüllt. I-Size-Autositze werden nach der Körpergröße des Kindes eingestuft (in der Regel ab 40 cm), was einen besseren Sitz ermöglicht.
  • Nach hinten gerichtete Montage (RWF): Alle Babyschalen sind nach hinten gerichtet, was die sicherste Position für den empfindlichen Kopf und die Wirbelsäule Ihres Neugeborenen ist. Prüfen Sie, ob der Sitz mit ISOFIX (mit Basis) oder mit Sicherheitsgurten in Ihrem Auto befestigt werden kann. Der Einbau mit einer ISOFIX-Basis ist in der Regel einfacher und minimiert das Risiko von Fehlern.
  • Reduziereinsatz für das Neugeborene: Sie ist ein wichtiges Element, um sicherzustellen, dass das Neugeborene in der richtigen, flachen Position liegt, den Kopf stützt und den Raum ausfüllt, was Sicherheit und Komfort erhöht. Sie sollte aus atmungsaktiven Materialien bestehen.
  • Kopfstütze und Gurtverstellung: Vergewissern Sie sich, dass sich die Gurte und die Kopfstütze leicht mit einer Hand verstellen lassen, damit sie Ihrem schnell wachsenden Kind perfekt passen.
  • Kompatibilität mit Kinderwagen: Viele Kinderwagen sind so genannte modulare Sitze, die auf das Gestell des Kinderwagens aufgesteckt werden können. Wenn Sie ein solches System planen, achten Sie darauf, dass die von Ihnen gewählten Modelle miteinander kompatibel sind.
  • Ergebnisse der Sicherheitstests: Achten Sie auf Autositze, die in unabhängigen Crashtests (z. B. ADAC, Tests Plus) gute Ergebnisse erzielt haben, was ihre hohe Sicherheit belegt.

14. Was sind die wichtigsten Merkmale, auf die ich bei der Auswahl eines Autositzes achten sollte?

Achten Sie bei der Auswahl eines Autositzes nicht nur darauf, dass er den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht (insbesondere i-Size), sondern auch darauf, dass er

  • Anpassung an das Alter und die Größe des Kindes - ist ein grundlegender Parameter. Orientieren Sie sich immer in erster Linie an der Körpergröße des Kindes.
  • Sicherheit - zertifizierungen und Zulassungen (ECE R129 i-Size-Norm) sowie die Ergebnisse unabhängiger Crashtests (z. B. ADAC, Testy Plus). Je höher die Bewertung, desto besser.
  • Montage - kann der Sitz in Ihrem Auto befestigt werden (ISOFIX, Sicherheitsgurt)? Ist der Einbau einfach und stabil?
  • Rückwärtsgerichteter Einbau (RWF) möglich - dies ist die sicherste Position. Je länger Ihr Kind rückwärts fahren kann, desto besser. Vorgeschrieben bis zu 15 Monaten und einer Körpergröße von 76 cm.
  • Einstellung - die Möglichkeit, die Kopfstütze, die Neigung der Rückenlehne (insbesondere bei Sitzen für jüngere Kinder) und die Länge der Gurte zu verstellen, um sie an das Wachstum des Kindes anzupassen.
  • Komfort für Kinder - ausreichende Belüftung, Qualität der Materialien (hautfreundlich, leicht zu reinigen), Sitzkonturierung.
  • Verarbeitung und Haltbarkeit - robuste Materialien und durchdachtes Design garantieren eine lange Nutzungsdauer.
  • Leicht zu reinigen - der abnehmbare, waschbare Bezug erleichtert die Hygiene erheblich.

15. Was sind zusätzliche Sicherheitstests (z.B. ADAC, ÖAMTC) und warum sind sie wichtig?

Zusätzliche Sicherheitstests, wie sie beispielsweise vom deutschen Automobilclub ADAC oder dem österreichischen ÖAMTC durchgeführt werden, sind unabhängige, strenge Tests von Autositzen, die über die vorgeschriebenen Zulassungsstandards hinausgehen. Sie sind aus mehreren Gründen wichtig:

  • Strengere Kriterien: Die ADAC-Tests sind wesentlich anspruchsvoller als die grundlegenden Homologationstests. Sie simulieren Unfälle bei höheren Geschwindigkeiten und in verschiedenen Konfigurationen (Frontal- und Seitencrashs und oft auch Überschlagstests) und vermitteln so ein vollständigeres Bild der tatsächlichen Sicherheit.
  • Umfassende Bewertung: Dabei wird nicht nur das Sicherheitsniveau (Schutz bei einem Unfall) bewertet, sondern auch die einfache Montage und Handhabung, die Ergonomie, das Vorhandensein von Schadstoffen in den Materialien sowie die Reinigung und Verarbeitung.
  • Unabhängigkeit: Die Testergebnisse sind unabhängig von den Herstellern und geben dem Verbraucher objektive Informationen über die Qualität und Sicherheit des Sitzes.
  • Praktische Tipps: In Tests werden oft bestimmte Sitzmodelle hervorgehoben, die sich von der Konkurrenz abheben, was den Eltern hilft, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

Bei der Auswahl eines Kindersitzes ist es immer ratsam, die Ergebnisse in diesen Tests zu überprüfen - eine gute Bewertung in den ADAC/ÖAMTC-Tests ist eine starke Bestätigung für das hohe Sicherheitsniveau des Sitzes.

16. Verfügen alle in Ihrem Geschäft erhältlichen Autositze über die erforderlichen Sicherheitszulassungen und Zertifikate?

Ja, absolut! In unserem Geschäft Tulano.pl steht die Sicherheit an erster Stelle. Alle Autositze in unserem Sortiment verfügen über die erforderlichen europäischen Sicherheitszulassungen und Zertifikate. Das bedeutet, dass jeder Autositz, den wir verkaufen, strenge Zulassungsnormen erfüllt, wie zum Beispiel i-Size (ECE R129). Wir unternehmen große Anstrengungen, um Produkte anzubieten, die höchste Qualität und die Einhaltung der geltenden Gesetze garantieren. Wenn Sie bei uns kaufen, können Sie sicher sein, dass Sie sich für ein sicheres und geprüftes Produkt für Ihr Kind entscheiden.

17. Wie halte ich meinen Autositz sauber und kann ich die Polsterung waschen?

Es ist wichtig, den Autositz sauber zu halten, sowohl aus hygienischen Gründen als auch zur Erhaltung der Ästhetik. Bei den meisten Autositzen kann die Polsterung abgenommen und gewaschen werden, aber lesen Sie immer die Gebrauchsanweisung für das jeweilige Modell des Autositzes. Neben jedem Produkt finden Sie die genauen Waschanweisungen: empfohlene Temperatur, Programm (in der Regel Schonwaschgang), ob Sie den Wäschetrockner benutzen können (in der Regel nicht) und ob das Bügeln erlaubt ist.

Allgemeine Reinigungshinweise:

  • Regelmäßiges Staubsaugen - hilft, Krümel und Staub zu entfernen.
  • Punktuelle Reinigung - leichte Verschmutzungen lassen sich am besten mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel (z. B. Babyseife) reinigen.
  • Handwäsche oder schonende Maschinenwäsche - wenn der Bezug waschbar ist, wird in der Regel empfohlen, ihn von Hand oder in der Waschmaschine bei niedriger Temperatur (z. B. 30 °C) mit einem Feinwaschmittel zu waschen, ohne Schleudern oder bei sehr niedriger Geschwindigkeit.
  • Trocknen - trocknen Sie die Polsterung flach, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen, um Schrumpfung oder Verformung zu vermeiden.
  • Kunststoff- und Metallteile - reinigen Sie mit einem feuchten Tuch. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die die Materialien beschädigen können.

Waschen Sie die Sicherheitsgurte niemals, da dies ihre Struktur schwächen kann. Reinigen Sie sie nur mit einem feuchten Tuch.

18. Hat der Autositz ein Verfallsdatum?

Ja, ein Autositz hat ein Verfallsdatum, auch wenn dieses in der Regel nicht wie bei Lebensmitteln deutlich als "Haltbarkeitsdatum" erkennbar ist. Das Verfallsdatum eines Autositzes richtet sich nach der sicheren Nutzungsdauer, die in der Regel zwischen 5 und 10 Jahren ab dem Herstellungsdatum liegt. Das Herstellungsdatum befindet sich in der Regel auf einem Aufkleber an der Unterseite oder an der Seite des Sitzes.

Warum haben Autositze eine begrenzte Lebenserwartung?

  • Alterung von Materialien: kunststoffe (z. B. die Kunststoffschale des Sitzes) und Schaumstoffe (energieabsorbierendes Polystyrol) verlieren mit der Zeit ihre Eigenschaften durch Temperatur (Wärme-/Kältewechsel im Auto), Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Sie werden spröde und weniger bruchfest.
  • Der Verbrauch: der tägliche Gebrauch, das Anlegen des Gurtes, der Ein- und Ausbau, all dies wirkt sich auf den Verschleiß der Sitzkomponenten aus.
  • Entwicklung der Technologie: die Sicherheitsstandards und die Technologie entwickeln sich weiter. Ältere Sitze, selbst wenn sie in gutem Zustand sind, bieten möglicherweise nicht den Schutz, den moderne Modelle bieten.

Schauen Sie immer in der Gebrauchsanweisung des Sitzes nach, um die empfohlene Lebensdauer für ein bestimmtes Modell zu erfahren. Nach Ablauf dieser Zeit sollte der Sitz durch einen neuen ersetzt werden, auch wenn er unbeschädigt aussieht.

19. Was ist bei einem Autounfall oder einem Unfall mit einem Autositz zu tun?

Befand sich der Autositz zum Zeitpunkt der Kollision oder des Unfalls im Auto, muss er sofort durch einen neuen ersetzt werden, auch wenn auf den ersten Blick keine Schäden zu erkennen sind. Die innere Struktur des Sitzes, einschließlich des Polystyrols, das die Aufprallenergie absorbiert, kann beschädigt worden sein. Solche Mikroschäden können dazu führen, dass der Sitz beim nächsten Unfall keinen ausreichenden Schutz mehr bietet. Denken Sie daran, dass selbst ein geringer Aufprall mit geringer Geschwindigkeit die Integrität des Sitzes beeinträchtigen kann. Es lohnt sich nicht, die Sicherheit Ihres Kindes zu riskieren - die Investition in einen neuen Sitz nach einem Unfall ist eine Investition in das Leben Ihres Kindes.

20. Welches Zubehör für Autositze ist nützlich und welches ist unnötig?

Es gibt eine große Auswahl an Sitzzubehör, aber nicht alle sind gleichermaßen nützlich, und einige können sogar die Sicherheit beeinträchtigen.

Nützliches Zubehör:

  • Baby-Watch-Spiegel (für RWF-Sitze) - unverzichtbar, wenn Ihr Kind rückwärts reist und Sie es im Auge behalten wollen.
  • Sessel-Organisator - hilft, Ordnung zu halten und bietet Platz für Spielzeug, Getränke oder Taschentücher.
  • Sonnenblenden für Fenster - schützen Sie Ihr Kind vor der Sonne und der Hitze.
  • Unter dem Sitz befindlicher Protektor: Schützt die Autopolster vor Schmutz und Abdrücken.
  • Schweißabsorbierende Einlegesohlen - sorgen für zusätzliche Belüftung und Komfort an heißen Tagen. Es ist wichtig, dass sie für den jeweiligen Sitz geeignet sind und den Verlauf der Gurte nicht beeinträchtigen.
  • Reisekopfkissen (für ältere Kinder) - erhöht den Komfort bei längeren Fahrten, sollte aber so verwendet werden, dass sie die korrekte Position des Kopfes des Kindes im Sitz nicht beeinträchtigt.

Zubehör, das unnötig oder potenziell gefährlich ist:

    • Universelle Reduktionseinlagen oder Kopfstützen - wenn sie nicht für das betreffende Sitzmodell bestimmt sind, können sie den korrekten Verlauf der Sicherheitsgurte oder die Positionierung des Kindes verändern und damit die Sicherheit beeinträchtigen. Verwenden Sie immer nur Zubehör, das ursprünglich am Sitz angebracht oder vom Hersteller zugelassen ist.

  • Spielzeug, das über dem Kopf des Kindes an der Armlehne des Sitzes hängt (sogenannte Spielzeugbögen) - können bei einer plötzlichen Bremsung oder einem Aufprall zu gefährlichen Geschossen werden.
  • Dicke Decken oder Schlafsäcke, die nicht für Autositze geeignet sind - können dazu führen, dass die Sicherheitsgurte nicht richtig am Körper des Kindes anliegen, so dass sie schlaff werden und die Sicherheit beeinträchtigen. Stattdessen ist es besser, das Kind in leichtere Kleidung zu kleiden und mit einer Decke zuzudecken, sobald die Sicherheitsgurte angelegt sind.

Beachten Sie immer den Grundsatz, dass nichts die Funktion der Sicherheitsgurte oder der Sitzstruktur beeinträchtigen darf.

Cookie-Zustimmung