Aktive Filter

Autositze 40-150cm (0-36kg) - Sicherheit und Komfort für die nächsten Jahre

Die Entscheidung für autositz ist eine der wichtigsten Aufgaben für alle Eltern. Das richtige Modell garantiert die Sicherheit des Kindes im Auto in jeder Phase seiner Entwicklung, vom Neugeborenen bis zu dem Zeitpunkt, an dem es ohne besondere Unterstützung reisen kann. Die Kategorie der Kindersitze für Kinder zwischen 40 cm und 150 cm Körpergröße (0-36 kg) wird immer beliebter und bietet einen universellen Sitz, der Ihr Kind durch die gesamte Kindheit begleitet.

I-Size-Klassifizierung - von einer Höhe von 40 cm bis 150 cm

Wenn Sie sich für einen Autositz mit einer Größe von 40-150 cm entscheiden, betreten Sie die Welt der modernen Klassifizierung auf der Grundlage der i-Size-Norm (ECE R129). Der Hauptunterschied zwischen i-Size und der älteren R44-Norm besteht darin, dass i-Size in erster Linie auf der Körpergröße des Kindes basiert (von 40 cm bis 150 cm), wobei das Gewicht (bis 36 kg) ein zusätzlicher Parameter ist. Diese Sitze sind so konzipiert, dass sie sich perfekt an die sich verändernde Silhouette eines heranwachsenden Kindes anpassen und während ihrer gesamten extrem langen Lebensdauer einen optimalen Schutz für Kopf, Hals und Wirbelsäule gewährleisten. Dank der Klassifizierung nach Körpergröße können Sie sicher sein, dass der multifunktionale Autositz viele Jahre lang für Ihr Kind geeignet ist.

Merkmale der multifunktionalen Autokindersitze 0-36 kg

Viele Eltern fragen sich das: Wie unterscheiden sich Autositze mit einem Gewicht von 0-36 kg von Modellen mit einer geringeren Gewichtsspanne?

Multifunktionale Autositze für die sogenannte "ganze Kindheit" sind integrierte Systeme. Ihr wichtigster Vorteil ist ihre lange Lebensdauer - sie machen den Kauf von drei oder sogar vier separaten Autositzen überflüssig. Modelle mit einer engeren Spanne (z. B. 0-13 kg oder 9-18 kg) sind zweckgebunden, was oft eine sehr genaue Anpassung an eine bestimmte Entwicklungsstufe bedeutet. Ein Sitz für 0-36 kg hingegen muss mit einer Reihe fortschrittlicher Verstellsysteme ausgestattet sein, um von einer perfekten Passform für ein Kleinkind (mit einem Verkleinerungseinsatz) zu einem komfortablen Sitz für ein älteres Kind (15-36 kg) zu gelangen. Dies erfordert vom Hersteller ein komplexes Design, das mit dem Kind mitwächst und über Jahre hinweg sowohl Schutz als auch Ergonomie bietet. Auf der einen Seite ist dies eine große Ersparnis und Bequemlichkeit, aber auf der anderen Seite müssen die Eltern den richtigen Sitz im Auge behalten, wenn das Kind wächst.

Ist ein 0-36 kg schwerer Sitz für ein Neugeborenes sicher?

Ja, vorausgesetzt, sie wird richtig konzipiert und verwendet. Die Sicherheit des Kindes im Auto, insbesondere für das kleinste Kind, hängt von zwei Schlüsselelementen ab: einem Sitzkissen für das Neugeborene und der Möglichkeit, die geeignete Liege-/Halbliegeposition einzustellen. Der Einsatz muss eine ideale Positionierung und Stabilisierung des empfindlichen Kopfes und Rumpfes gewährleisten.

Darüber hinaus ist die nach hinten gerichtete Sitzposition (RWF) für Säuglinge und Kleinkinder von entscheidender Bedeutung. Die i-Size-Norm schreibt vor, dass das Kind bis zu einem Alter von mindestens 15 Monaten und einer Körpergröße von 87 cm in dieser Position reisen muss. Kindersitze von 0-36 kg müssen diesen Einbau (RWF) ermöglichen, da bei einem Unfall die Überlastungen von der Rückenlehne des Sitzes abgefangen werden und so Kopf und Hals vor katastrophalen Verletzungen geschützt werden. Beachten Sie immer die Empfehlungen des Herstellers, ab welchem Alter und welcher Körpergröße der Sitz von der rückwärtsgerichteten in die vorwärtsgerichtete Variante umgestellt werden sollte.

Praktische Aspekte der Nutzung und Installation

Wie lange kann der Sitz 0-36 kg verwendet werden?

Die Nutzung des Sitzes über Jahre hinweg wird in erster Linie durch die Körpergröße (bis 150 cm) oder das maximale Gewicht (36 kg) des Kindes begrenzt. Wenn der Kopf des Kindes in der höchsten Position über der Oberkante der Kopfstütze liegt, erfüllt der Sitz seine Schutzfunktion nicht mehr, auch wenn ein Gewicht von 36 kg noch nicht erreicht ist. Bei Autositzen dieser Kategorie ist die 150 cm-Grenze ausschlaggebend dafür, wann das Kind allein auf den Autogurt umsteigen kann. Es ist auch wichtig, die Lebensdauer des Sitzes zu bedenken. Kunststoffe und Gurte altern unter dem Einfluss von Temperatur und UV-Strahlung, weshalb die meisten Hersteller empfehlen, den Sitz nach etwa 7-10 Jahren ab dem Herstellungsdatum auszutauschen, unabhängig vom optischen Zustand. Prüfen Sie die Gebrauchsanweisung, um genau zu wissen, bis wann ein 36 kg schwerer Sitz sicher zu verwenden ist.

Sollte ein Sitz für 0-36 kg ein ISOFIX-System haben?

Das ISOFIX-System ist heute Standard, wenn auch nicht verpflichtend. Sitze mit ISOFIX in den Größen 40-150 cm werden empfohlen, da sie einen einfachen Einbau garantieren und das Risiko von Einbaufehlern, die die Hauptursache für einen unzureichenden Schutz bei einem Unfall sind, erheblich verringern. ISOFIX sorgt für eine starre und dauerhafte Verbindung zwischen dem Sitz und der Fahrzeugkarosserie.

Wenn Sie sich für einen Sitz mit den Sicherheitsgurten des Fahrzeugs entscheiden (eine Option, die eine größere Vielseitigkeit bietet, wenn Ihr Fahrzeug nicht über ISOFIX verfügt), achten Sie besonders auf die Gurtführungen, um sicherzustellen, dass der Einbau korrekt und stabil erfolgt. Denken Sie daran, dass die i-Size-Normen den Einbau mit dem ISOFIX-System bevorzugen.

Wie kann ich einen Autositz von 0-36 kg rückwärts einbauen?

Der korrekte Einbau des RWF-Sitzes ist für die Sicherheit der kleinsten Passagiere von entscheidender Bedeutung. Für Sitze mit einem Gewicht von 0-36 kg, die eine rückwärtsgerichtete Fahrt bis zu 4 Jahren ermöglichen, ist das Verfahren wie folgt:

  1. ISOFIX-Befestigung- die Sitzbasis wird an den ISOFIX-Verankerungen des Fahrzeugs befestigt. Der Sitz wird entweder gedreht oder in der RWF-Position auf die Basis geschnallt. Der Schlüssel dazu ist das Stabilisierungsbein, das auf dem Fahrzeugboden aufliegt, die Drehung des Sitzes verhindert und die Aufprallenergie absorbiert.
  2. Sicherheitsgurte und Top Tether- wenn für den Sitz zusätzliche Verankerungen erforderlich sind, wird ein Top-Tether-Gurt zur Stabilisierung der Oberseite des Sitzes verwendet. Bei reinen Gurtmodellen müssen die Sicherheitsgurte sorgfältig durch die auf dem Sitz markierten Führungen geführt werden.

Achten Sie immer darauf, dass der Sitz so fest und stabil wie möglich ist - er sollte sich nicht mehr als 2 cm zur Seite oder nach vorne bewegen.

Auswahlkriterien und Hauptmerkmale

Worauf ist bei der Auswahl eines Autositzes mit einer Größe von 40-150 cm zu achten?

Bei der Wahl eines Modells, das die gesamte "Karriere" eines Reisenden überdauern soll, sollten Sie auf die Passform und die Komfortmechanismen achten. Die guten Eigenschaften eines Autositzes in dieser Kategorie entscheiden darüber, ob er sowohl für einen wenige Monate alten Säugling als auch für ein siebenjähriges Kind sicher und bequem ist.

  1. Kopfstütze und Gurtverstellung- müssen integriert sein und sich mit einer Hand leicht auf eine Höhe von 40-150 cm einstellen lassen. Die inneren Gurte (die in der Regel bis zu einem Gewicht von 18 kg verwendet werden) sollten sich reibungslos vertikal bewegen lassen, so dass ein Abnehmen und Wiederanlegen des Gurtes nicht erforderlich ist und die Gefahr von Fehlern der Eltern minimiert wird. Bei älteren Kindern muss die Kopfstütze den Autogurt korrekt auf die Schulter und nicht auf den Nacken legen.
  2. Einstellung des Neigungswinkels- dies ist besonders wichtig bei kleinen Kindern, vor allem wenn sie rückwärtsgerichtet fahren (RWF). Die Möglichkeit, eine sichere Schlafposition (die so genannte Halbliegeposition) einzustellen, verhindert, dass der Kopf während des Mittagsschlafs herunterhängt, was sowohl für den Komfort als auch dafür entscheidend ist, dass der Kopf im Falle eines Aufpralls im Schutzbereich bleibt.
  3. Seitenschutzsysteme (SIP)- hochentwickelte energieabsorbierende Seitenaufprallschutzplatten gehören zur Standardausstattung moderner Kindersitze von 0-36 kg. Diese aktiven oder passiven Systeme (oft als Seitenschutzsystem bezeichnet) sind so konzipiert, dass sie die Kraft eines Aufpralls absorbieren, bevor sie das Kind erreicht, und so empfindliche Körperteile schützen.
  4. Einlagen und Polsterung- hochwertiges, atmungsaktives Material und eine ausreichende Belüftung sind für eine bequeme Reise unerlässlich, vor allem bei langen Fahrten. Achten Sie darauf, dass der Ermäßigungseinsatz leicht herausnehmbar ist, wenn Ihr Kind aus ihm herausgewachsen ist.

Lohnt es sich, einen universellen Autositz für 0-36 kg zu kaufen, anstatt mehrere separate Sitze?

Die Entscheidung für den Kauf eines Universalsitzes für 0-36 kg (40-150 cm) anstelle mehrerer kleinerer Modelle wird oft von Bequemlichkeit und Wirtschaftlichkeit diktiert. Anstatt mehrmals investieren und neue Befestigungsmethoden erlernen zu müssen, haben die Eltern nur eine einzige, umfassende Lösung. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Wahl eines i-Size-kompatiblen Modells, das umfangreiche Verstellmechanismen bietet, um in jeder Entwicklungsphase einen korrekten Sitz zu gewährleisten. Wenn Sie sich für einen Autositz für die nächsten Jahre entscheiden, achten Sie darauf, dass seine Qualität und Anpassungsfähigkeit den Anforderungen eines wachsenden Kindes gewachsen sind. Alles in allem sind Autositze für Kinder von 0-36 kg eine gute Wahl, vorausgesetzt, man achtet darauf, den RWF-Sitz in der Anfangsphase richtig zu montieren und einzubauen.

Warum Sitze wählen Tulano?

W Tulano wir konzentrieren uns darauf, umfassende, ergonomische und sichere Lösungen zu entwickeln, die mit Ihrem Kind mitwachsen. Unsere Autositze in der Kategorie 40-150 cm (0-36 kg) erfüllen die strengen Anforderungen der neuesten i-Size-Norm (ECE R129) und gewährleisten hohe Schutzstandards.

Wir legen Wert auf hochwertige Verarbeitung, intuitiven Einbau (einschließlich ISOFIX) und fortschrittliche Ergonomie - von komfortablen, geformten Verkleinerungseinsätzen, die ideal für die jüngsten Passagiere sind, bis hin zur stufenlosen Kopfstützen- und Gurtverstellung, die für die Handhabung eines wachsenden Kindes unerlässlich ist. Wenn Sie sich für unsere innovativen Kindersitze entscheiden, entscheiden Sie sich für ein Produkt, das die Bedürfnisse Ihrer Familie von den ersten Lebenstagen an bis zum Ende der Nutzungsdauer des Sitzes umfassend berücksichtigt. Sicherheit und Komfort stehen für uns während der gesamten Nutzungsdauer im Vordergrund.