


Flugreisen mit einem Kinderwagen. Was müssen Sie vor dem Flug wissen?
Sie planen Ihre erste Flugreise mit Ihrem Baby und fragen sich, was Sie mit einem Kinderwagen machen sollen? Diese Frage stellen sich alle Eltern!
Ein Kinderwagen ist nicht nur ein täglicher Komfort, sondern auch eine unschätzbare Unterstützung auf Reisen. Er bietet Komfort für Ihr Kind und Freiheit für Sie am Flughafen. Der Transport eines Kinderwagens im Flugzeug wirft jedoch viele Fragen auf, von den Vorschriften der Fluggesellschaften bis hin zu den praktischen Aspekten des Packens und der Abholung. Darüber müssen Sie sich keine Gedanken machen! Wir haben einen umfassenden Leitfaden zusammengestellt, um Ihre Ängste zu zerstreuen und Flugreisen mit einem Kinderwagen zu einem Vergnügen zu machen.
Ist ein Kinderwagen aufgegebenes Gepäck oder Handgepäck? Kennen Sie die Regeln der Fluggesellschaft
Eine der ersten und wichtigsten Fragen, die sich Eltern stellen, ist, wie die Fluggesellschaften einen Kinderwagen behandeln. Die gute Nachricht ist, dass der Kinderwagen in den meisten Fällen als zusätzliches, kostenloses Gepäckstück behandelt wird. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass jede Fluggesellschaft ihre eigenen Richtlinien hat, daher sollten Sie sich vor Ihrer Reise immer informieren.
Zur Erleichterung haben wir einen Überblick über die Richtlinien der beliebtesten Fluggesellschaften zusammengestellt:
- Ryanair - Kinderwagen werden kostenlos befördert. Sie können ihn bis zum Flugsteig benutzen, wo er vom Flughafenpersonal abgeholt wird.
- Wizz Air - die Regelung ist sehr ähnlich. Ein zusammenklappbarer Kinderwagen wird als Freigepäck behandelt, das Sie kurz vor dem Einsteigen abgeben müssen. Vergewissern Sie sich jedoch, dass Ihr Kinderwagen bestimmte Gewichtsgrenzen nicht überschreitet, obwohl dies normalerweise kein Problem darstellt.
- LOT - die polnische Fluggesellschaft bietet ebenfalls die kostenlose Beförderung eines Kinderwagens an. Je nach Größe können Sie ihn am Check-in-Schalter oder direkt am Flugsteig abgeben. Es ist ratsam, sich vorab bei der Hotline zu erkundigen, um genaue Informationen zu Ihrem Flug zu erhalten.
Unabhängig von der Fluggesellschaft empfehlen wir immer, sich vor der Reise auf der Website der Fluggesellschaft über die aktuellen Bestimmungen zu informieren. Die Gepäckbestimmungen können sich ändern und eine gute Vorbereitung erspart Ihnen unnötigen Stress am Flughafen.
Anforderungen der Fluggesellschaften: Gewicht und Größe des Kinderwagens
Obwohl die meisten Fluggesellschaften die kostenlose Beförderung eines Kinderwagens anbieten, sollten Sie bedenken, dass jede Fluggesellschaft ihre eigenen spezifischen Anforderungen hat, die sich meist auf das Alter des Kindes und mögliche Gewichts- und Größenbeschränkungen beziehen. Wenn Sie diese Vorschriften genau kennen, können Sie Überraschungen am Flughafen vermeiden.
- Ryanair - diese Fluggesellschaft ist sehr flexibel. Sie erlaubt die kostenlose Mitnahme von zwei Babyartikeln (einschließlich Kinderwagen) pro Kind. Es gibt keine strengen Gewichts- oder Größenbeschränkungen, aber der Kinderwagen sollte zusammengefaltet und am Flugsteig abgegeben oder im Bereich für Sperrgepäck aufgegeben werden.
- Wizz Air - wie bei Ryanair wird der Kinderwagen als zusätzliches Gepäckstück kostenlos befördert. In der Regel gibt es keine Gewichtsbeschränkungen, aber der Kinderwagen muss so zusammengefaltet werden, dass das Personal ihn leicht im Frachtraum unterbringen kann.
- LOT - die polnische Fluggesellschaft erlaubt die kostenlose Beförderung eines zusammenklappbaren Kinderwagens für ein Kind bis zu 12 Jahren. Wenn Sie mit einem Kleinkind (bis zu 2 Jahren) reisen, kann der Kinderwagen als Teil des aufgegebenen Gepäcks befördert werden. Wenn Sie ein Kind unter 2 Jahren haben, für das kein eigener Sitzplatz gekauft wurde, können Sie bei LOT einen zusammenklappbaren Kinderwagen oder einen Autositz mitnehmen, aber nicht beides gleichzeitig als Teil Ihres Freigepäcks.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die allgemeine Regel zwar einfach ist (kostenloses Handgepäck), Sie sich aber immer vergewissern sollten, dass Ihr Kinderwagen den allgemeinen Anforderungen für das Zusammenklappen entspricht und ordnungsgemäß für den Transport vorbereitet ist. Auch wenn die Fluggesellschaften keine strengen Beschränkungen auferlegen, erleichtert Ihnen ein kompakter und leichter Kinderwagen sicherlich die Fortbewegung am Flughafen und verringert das Risiko von Transportschäden.
Schritt-für-Schritt-Verfahren am Flughafen
Sobald Sie die Regeln Ihrer Fluggesellschaft kennen, ist es an der Zeit, zu üben, was Sie am Flughafen erwartet. Eine gute Vorbereitung und die Kenntnis der Abläufe tragen dazu bei, dass der gesamte Prozess reibungslos und stressfrei abläuft.
- Check-in und Übergabe des Trolleys. Je nach Fluggesellschaft können Sie Ihren Kinderwagen am Check-in-Schalter anmelden. Wenn Sie einen Kinderwagen in Standardgröße dabei haben, können Sie ihn auch bis zum Flugsteig benutzen. Es ist ratsam, dies bereits beim Einchecken zu vereinbaren, um spätere Missverständnisse zu vermeiden.
- Sicherheitskontrolle. Bei der Sicherheitskontrolle müssen Sie den Kinderwagen zusammenklappen und durch den Scanner schieben. Sie müssen Ihr Kind abholen oder in der Babytragetasche tragen. Nach der Kontrolle können Sie ihn wieder aufklappen und Ihre Reise in Ruhe fortsetzen.
- Geben Sie den Kinderwagen am Flugsteig ab. Dies ist die häufigste Praxis. Wenn der Moment des Einsteigens gekommen ist, wird das Flughafenpersonal den Kinderwagen bei Ihnen abholen. Achten Sie darauf, dass er gut gefaltet und gesichert ist, um Schäden zu vermeiden.
- Abholung des Wagens nach dem Flug. Nach der Landung steht Ihr Wagen in der Regel auf dem Gepäckband oder im Bereich für übergroßes Gepäck für Sie bereit. In einigen Fällen (vor allem auf kleineren Flughäfen) kann er auch direkt an der Treppe des Flugzeugs abgegeben werden. Es ist immer eine gute Idee, das Kabinenpersonal zu fragen, wo Sie Ihren Kinderwagen finden können.
Wie bereite ich meinen Kinderwagen für die Reise vor?
Die Reise mit einem Kinderwagen erfordert eine gute Vorbereitung, damit er sicher am Zielort ankommt. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie unnötigen Stress und Schäden vermeiden.
- Investieren Sie in eine Abdeckung. Das ist ein absolutes Muss. Ein spezieller Kinderwagenbezug schützt Ihren Kinderwagen vor Schmutz, Kratzern und Feuchtigkeit. Viele Fluggesellschaften bieten ihre eigenen Einwegfolien an, aber eine anständige Hülle ist auf lange Sicht eine viel bessere Investition.
- Sichern Sie die Elemente. Wenn Ihr Kinderwagen abnehmbare Räder hat, nehmen Sie diese ab und stecken Sie sie in die Hülle. Sichern Sie auch andere bewegliche Teile mit Klebeband oder Stretchfolie, damit sie sich während des Transports nicht öffnen können.
- Kennzeichnen Sie den Kinderwagen. Bringen Sie ein Etikett mit Ihren Kontaktdaten (Name, Telefonnummer) auf dem Bezug oder direkt auf dem Gestell an. Dies erleichtert die Identifizierung und Rückgabe des Kinderwagens, falls er verloren geht.
- Die Wahl des Kinderwagens ist wichtig. Wenn Sie häufig mit dem Flugzeug reisen, sollten Sie einen leichten und kompakten Kinderwagen kaufen. Modelle, die sich auf die Größe eines Handgepäcks zusammenklappen lassen, können Sie mit an Bord nehmen, so dass Sie sich den ganzen Papierkram mit dem Spediteur ersparen. Dies ist die bequemste Lösung, denn so haben Sie während der gesamten Reise die volle Kontrolle über den Kinderwagen.
Stressfreie Flugreisen mit einem Kinderwagen
Eine Flugreise mit dem Kinderwagen muss keine Tortur sein. Der Schlüssel zum Erfolg ist die richtige Vorbereitung: Informieren Sie sich über die Richtlinien Ihrer Fluggesellschaft, kennen Sie die Abläufe am Flughafen und sichern Sie den Kinderwagen richtig. Wir hoffen, dass unser Leitfaden Ihre Zweifel ausgeräumt hat und dass Ihre nächste Reise mit Ihrem Kind entspannt und unterhaltsam wird.
Und Sie, haben Sie schon Ihren idealen Kinderwagen für Ihre Urlaubsreise? Schauen Sie sich unser Angebot an kompakten Kinderwagen an, die perfekt für das Flugzeug geeignet sind, und reisen Sie ohne Grenzen!
Hinterlassen Sie einen Kommentar